Blitzende Zeiten in Köln: Wo die Tempo-Teufel heute fangen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Köln: Neueste Infos zu mobilen Blitzern in Höhenberg. Geschwindigkeitskontrollen, Standorte und Tempolimits am 2.10.2025.

Köln: Neueste Infos zu mobilen Blitzern in Höhenberg. Geschwindigkeitskontrollen, Standorte und Tempolimits am 2.10.2025.
Köln: Neueste Infos zu mobilen Blitzern in Höhenberg. Geschwindigkeitskontrollen, Standorte und Tempolimits am 2.10.2025.

Blitzende Zeiten in Köln: Wo die Tempo-Teufel heute fangen!

In Köln wird es bagi uns Autofahrer und Verkehrsteilnehmer ernst. Die Stadt hat insgesamt neun Straßen ausgewählt, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge mithilfe von Blitzern zu überprüfen. Wie news.de berichtet, wurden die aktuellen Standorte der mobilen Blitzkontrollen am 2. Oktober 2025 veröffentlicht, sodass Autofahrer bestens informiert in die Straßen von Köln starten können.

So geht es los: In der Stadtautobahn in Höhenberg gilt ein Tempolimit von 70 km/h. An der Frankfurter Straße fahren Sie mit 50 km/h hier weiter. Die Brühler Landstraße in Meschenich hat sogar nur 30 km/h. Eine Übersicht der Blitzer-Standorte in den Kölner Stadtteilen zeigt, dass nicht nur in den Innenstadtbereichen, sondern auch in den angrenzenden Vierteln wie Nippes und Rodenkirchen kontrolliert wird.

Details zu Blitzerständen und Geschwindigkeitskontrollen

  • Stadtautobahn (51103 Kalk): 70 km/h
  • Frankfurter Straße (51103 Kalk, Höhenberg): 50 km/h
  • Brühler Landstraße (50997 Rodenkirchen, Meschenich): 30 km/h
  • Mauenheimer Gürtel (50733 Nippes): 50 km/h
  • Venloer Wall (50672 Innenstadt, Neustadt/Nord): 30 km/h
  • Im Hasental (50679 Innenstadt, Deutz): 50 km/h
  • Mindener Straße (50679 Innenstadt, Deutz): 50 km/h
  • Melatengürtel (50825 Ehrenfeld): 30 km/h
  • Friedrich-Schmidt-Straße (50933 Lindenthal, Braunsfeld): 30 km/h

Die Polizei und die Stadt Köln arbeiten eng zusammen und führen regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Laut Informationen von koeln.de sind mobile Blitzanlagen nicht nur in den genannten Straßen aufgestellt, sondern auch in vielen anderen Stadtteilen. Die Blitzkontrollen sind vor allem an Verkehrsrückstaus, Schulen, Kindergärten und Altenheimen besonders häufig.

Wie es funktioniert

Wichtig für alle, die in Köln unterwegs sind: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h angewendet. Über 100 km/h sind es 3 % des gemessenen Wertes. Um so sicherzustellen, dass die Autofahrer bestmöglich informiert sind, gibt es auch aktuelle Blitzer-News im Radio und online. Zudem können sich Bürger über die Standorte stationärer Blitzanlagen informieren, während die mobilen Blitzer mal für eine Überraschung sorgen sollen, wie bussgeldkatalog.org anmerkt. So bleibt der Verkehr spannend!

Achten Sie also auf die Verkehrsschilder und Ihr Tempo. Wer sich an die Geschwindigkeitsgrenzen hält, fährt nicht nur sicherer, sondern erspart sich auch unnötige Bußgelder. Köln ist bekannt für seine hohe Verkehrsdichte und das sollte jeder im Kopf haben, wenn er hinter dem Steuer sitzt. Halten Sie Ihr Tempo im Griff!