Vollsperrung auf A3: Brücken-Neubau am Niederrhein beginnt!
Im November 2025 wird die A3 bei Emmerich für den Neubau von fünf maroden Brücken gesperrt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Vollsperrung auf A3: Brücken-Neubau am Niederrhein beginnt!
Am Wochenende vom 7. bis 10. November wird die A3 bei Emmerich am Niederrhein komplett gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Abriss und den Neubau von fünf Brücken zu ermöglichen. Die Sperrung beginnt am Freitagabend um 20 Uhr und endet am Montagmorgen um 5 Uhr. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Routen entsprechend anzupassen, da der Verkehr über die A42 und A57 umgeleitet wird. ksta.de berichtet, dass diese Baustelle im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojekts erfolgt, das bis Januar 2027 dauern wird.
Die betroffenen Brücken sind alte Spannbetonbauwerke aus den 1960er Jahren und sind in einem schlechten Zustand. Sie sind nicht mehr für die heutigen Belastungen ausgelegt, was eine dringende Erneuerung erforderlich macht. Konkret sind dies die Brücken am Holländer Deich, an der Wiesenstraße, an der Regenittstraße, an der Budberger Straße sowie am Waldkreuzweg. Diese Brücken spielen eine wichtige Rolle, nicht nur für den Verkehr, sondern auch für die Landwirtschaft, da sie den Zugang zu Feldern und Märkten erleichtern autobahn.de.
Auswirkungen auf die Region
Die Neubaumaßnahmen sind Teil eines größeren Programms zur Brückenmodernisierung in Deutschland. Insgesamt gibt es hierzulande etwa 40.300 Brücken, von denen viele zwischen 1960 und 1985 erbaut wurden. Der Anstieg des Schwerverkehrs sowie die Altersstruktur der Brücken machen umfassende Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um die Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit zu gewährleisten bmv.de.
Mit dem Ziel, die Brücken an die gestiegenen Anforderungen anzupassen, verfolgt die Bundesregierung eine Strategie zur Modernisierung hochbelasteter Strecken auf den Bundesautobahnen. Dies sorgt nicht nur für verbesserte Verkehrsbedingungen, sondern auch für eine bessere Erreichbarkeit von Schulen, Geschäften und Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung bmv.de.
In der Region kommt es während der Sperrung also zu erheblichen Umleitungen, doch im Sinne der langfristigen Infrastrukturentwicklung ist eine kurze Geduld gefragt. Die Anwohner und Pendler sind gut beraten, sich rechtzeitig auf die veränderten Verkehrsbedingungen einzustellen und alternative Routen in Betracht zu ziehen. Schließlich profitieren alle von einem modernen und sicheren Straßennetz.
Die Baumaßnahmen sind somit nicht nur eine Herausforderung, sondern zugleich auch eine Chance, um die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.