NRW plant 90-Meter-Züge: Kampf um die Ost-West-Achse in Köln geht weiter!
Der NRW-Landtag diskutiert den ÖPNV-Ausbau in Köln, um 90-Meter-Züge auf der Ost-West-Achse einzuführen.

NRW plant 90-Meter-Züge: Kampf um die Ost-West-Achse in Köln geht weiter!
Die Verkehrsanbindung in Köln könnte bald eine umfassende Veränderung erfahren. Der Verkehrsausschuss des NRW-Landtags steht vor einer wegweisenden Entscheidung. Am Freitag soll über die Ergänzung des ÖPNV-Bedarfsplans abgestimmt werden. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Ost-West-Achse, die auf der beliebten Linie 1 längere Stadtbahnen einsetzen möchte.
Das Ziel ist klar: Die Einführung von 90-Meter-Langzügen soll die Kapazitäten erhöhen und den Verkehr von Köln-Weiden bis Bensberg entlasten. Doch der Weg dorthin ist steinig und wird von jahrelangem Streit um die genaue Ausbaustellung der Achse begleitet. In Köln wächst nicht nur die Bevölkerung, sondern auch der Bedarf an einer leistungsfähigen öffentlichen Verkehrsstruktur. Um den Einsatz der neuen, längeren Stadtbahnen zu ermöglichen, müssen nahezu alle Bahnsteige entsprechend verlängert werden.
Planung und Umsetzung
Ein entscheidender Aspekt der Pläne ist die zunächst angestrebte provisorische Durchfahrung der Innenstadt. Aufgrund von ausstehenden Prüfaufträgen wird die endgültige Lösung für die Stadtbahnkapazität von Bensberg bis Weiden West vorerst nicht in Angriff genommen. Die Stadt hat jedoch bereits Maßnahmen ergriffen: CDU, SPD und FDP haben im Dezember 2024 die Weiterplanung der Tunnelvariante beschlossen. Diese soll bis zur Universitätsstraße führen und einen Abzweig zur Dürener Straße beinhalten.
Doch die vorübergehende Lösung bringt auch Herausforderungen mit sich. Die المدينة wird sowohl einen interimistischen Ausbau als auch planerische Maßnahmen beinhalten, um den Aufwand für einen späteren Tunnelbau nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Die endgültige Lösung wird voraussichtlich noch einige Jahre in Anspruch nehmen, da erst zahlreiche Planungsphasen durchlaufen werden müssen, bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen können.
Öffentlicher Raum und Lebensqualität
Es liegt auf der Hand, dass der Ausbau der Ost-West-Achse nicht nur eine Frage der Mobilität ist. Mit der Aufwertung des öffentlichen Raums wird auch die Lebensqualität in Köln in den Fokus gerückt. Eine verbesserte Anbindung an den ÖPNV könnte nicht nur den Verkehr entlasten, sondern auch die Attraktivität der Stadt erhöhen.
In einem weiteren Zusammenhang möchte auch Domino’s einen relevanten Service bereitstellen. Sehr zur Überraschung vieler hat das Unternehmen die Skip the Queue-Möglichkeit eingeführt, die ausschließlich für Online-Bestellungen verfügbar ist. Praktisch, falls man nicht nur auf eine reibungslose Verkehrsanbindung, sondern auch auf schnellsten Service beim Pizza-Hunger wert legt!
Wenn alles planmäßig verläuft, könnte der ÖPNV in Köln schon bald den Sprung in eine neue Ära schaffen. Die Fragen, die man sich jetzt stellen muss, sind: Wie schnell lässt sich das alles umsetzen, und welche weiteren Herausforderungen stehen bevor, während die Stadt Köln darauf abzielt, ihren Bürger:innen Verkehrslösungen zu bieten, die mit dem Wachstum der Stadt Schritt halten?