Köln liest gemeinsam: Entdecke spannende Lesekreise in deiner Stadt!
Entdecken Sie Lesekreise in Neustadt-Süd und Köln: Gemeinschaftliches Lesen, kostenlose Teilnahme, spannende Literaturveranstaltungen.

Köln liest gemeinsam: Entdecke spannende Lesekreise in deiner Stadt!
Lesen ist in Köln ein richtiges Gemeinschaftserlebnis geworden. Immer mehr Menschen entdecken die Freude an Lesekreisen und Buchclubs, egal ob digital über Plattformen wie Instagram oder TikTok oder klassisch im persönlichen Austausch. Das Angebot an Literaturveranstaltungen in der Stadt wächst stetig, und die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Leserinnen und Leser.
Im KölnTourismus Magazin findet man einige spannende Lesekreise. Eine gute Anlaufstelle ist der Literaturkreis im KunstSalon, der in der Brühler Straße 11–13 zu finden ist. Hier darf man sich auf eine kostenfreie Teilnahme freuen, die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert per E-Mail. Auch das Literaturhaus Köln bietet ein tolles Programm: Mitglieder können an Lesekreisen teilnehmen, die einmal im Monat stattfinden. Vormittags und nachmittags sind diese geselligen Runden eine wunderbare Gelegenheit, um Lektüreerlebnisse zu teilen. So findet am Mittwoch, den 6. Oktober, der nächste Nachmittagslesekreis statt, in dem das Buch „Russische Spezialitäten“ von Dmitrij Kapitelman auf dem Programm steht.
Vielfalt der Lesekreise in Köln
Ein weiteres Highlight ist der feministischer Lesekreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der im Friedensbildungswerk stattfindet. Dort wird einmal im Monat, an einem Mittwoch, in geselliger Runde diskutiert. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei, doch im Moment sind die Plätze voll, und Anmeldungen sind derzeit nur für Nachrückerinnen möglich. Wer lieber eine lockerere Atmosphäre bevorzugt, könnte beim Literaturklub Köln in der wohngemeinschaft fündig werden. Für etwa 7 Euro erhält man hier den Zugang zu einem monatlichen Literaturschmaus.
Eine etwas außergewöhnlichere Lesereihe ist die queerfeministische Lesereihe „Lesen in Ehrenfeld“, die im Bürgerzentrum Ehrenfeld am 3. September 2025 startet. Tickets sind bereits erhältlich, und wer schnell ist, kann sogar reduzierte oder kostenlose Karten ergattern.
Die digitale Dimension
Das Angebot der Buchclubs hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, nicht nur analog, sondern auch digital. Deutschlandfunk Kultur berichtet, dass digitale Literaturkreise während der Coronakrise regelrecht boomten. Diese Plattformen bringen eine neue Vielfalt in die Lesekultur und ermöglichen es Menschen, sich über verschiedene Perspektiven auszutauschen, egal wo sie sich befinden. Es gibt sogar Festivals, wo Autoren mit den Mitgliedern von Buchclubs ins Gespräch kommen – eine tolle Möglichkeit, über das Gelesene zu diskutieren.
Ob man nun die enge Bindung an das gedruckte Buch schätzt oder die neuen Möglichkeiten der digitalen Begegnung sucht, in Köln findet sicher jede Leseratte das Passende. Die Vielfalt an Lesekreisen und Buchclubs bietet für jeden etwas und fördert nicht nur den Austausch über Literatur, sondern stärkt auch die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden.