Hühner in S-Bahn: Tierische Überraschung in Kölns Erste Klasse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unbekannte brachten drei Hühner in die Kölner S-Bahn nach Worringen. Tierschutzrelevante Ermittlungen sind im Gange.

Unbekannte brachten drei Hühner in die Kölner S-Bahn nach Worringen. Tierschutzrelevante Ermittlungen sind im Gange.
Unbekannte brachten drei Hühner in die Kölner S-Bahn nach Worringen. Tierschutzrelevante Ermittlungen sind im Gange.

Hühner in S-Bahn: Tierische Überraschung in Kölns Erste Klasse!

Was für ein unerwartetes Schauspiel bot sich am Montagmorgen, den 13. Oktober, den Passagieren der Kölner S-Bahn! In der S6 von Essen nach Köln fühlten sich drei Hühner im Erste-Klasse-Abteil sichtlich wohl und hatten es sich mit einer betörenden Menge an Stroh bequem gemacht. Ein zufällig vorbeikommender Lokführer entdeckte die flügge Gäste gegen 7:30 Uhr in der Zugwendeanlage in Köln-Worringen, der Endstation der Linie. Die Aufregung war groß und der Vorfall wurde umgehend der Bundespolizei sowie der Feuerwehr gemeldet. Dies berichtet Newstime.

Nach ersten Erkenntnissen war es wohl ein großer Spaß für die Unbekannten, die die Hühner samt Stroh in die S-Bahn gebracht hatten. Während die genauen Hintergründe noch unklar sind, wird momentan gegen die Verantwortlichen wegen einer Ordnungswidrigkeit wegen Verunreinigung von Bahnanlagen ermittelt. Zeugen werden angehört, auch Videoaufnahmen sollen ausgewertet werden. Die Bundespolizei gab zudem bekannt, dass die Hühner unverletzt waren und artgerecht behandelt werden. Nach dem bühnenreifen Auftritt wurden die Tiere von der Feuerwehr eingefangen und in ein Tierheim gebracht, wo sie zum Glück wohlauf sind.

Von der S-Bahn ins Tierheim

Im Tierheim Zollstock genießen die Hühner nun ein neues Zuhause. Diese Art von tierischem Abenteuer ist ganz und gar nicht an der Tagesordnung. Dennoch zeigt dieser Vorfall, wie wichtig Tierschutz in Deutschland ist. Nicht umsonst ist der Tierschutz in unserem Grundgesetz verankert. Seit 2002 wird im Artikel 20a festgelegt, dass die Verantwortung für das Wohl von Tieren der Gesellschaft obliegt. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass das Tierschutzgesetz (TierSchG) von 1972 in Kraft trat und wichtige Regelungen für die Haltung von Tieren bietet. So werden unter anderem Schmerzen und Leiden, die ein Lebewesen erdulden muss, geregelt. Dies und mehr ist Teil eines komplexen Regelwerks, das durch die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ergänzt wird, wie bussgeldkatalog.org informiert.

Es ist stets von größter Bedeutung, Tierschutz ernst zu nehmen, und dieser Vorfall erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Tiere artgerecht zu halten. In Deutschland sind vor allem bedrohter Arten ein ernstes Thema. Laut den jüngsten Berichten sind 43% unserer heimischen Tierarten gefährdet. Auch die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. bemüht sich, diese Thematik regelmäßig zu aktualisieren. Denn der Schutz von Tieren ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Zeichen für unsere Menschlichkeit.

Die Verunreinigung von Bahnanlagen durch Hühner ist nicht die erste kuriose Geschichte, die aus dem Bahnverkehr berichtet wird. Doch ist sie mit Sicherheit eine der verrücktesten. Wie es scheint, kann man in Köln nicht nur mit der Bahn reisen, sondern auch eine tierische Überraschung erleben. Die bevorstehende Klärung der Verantwortlichkeiten wird wohl einige Tage in Anspruch nehmen. Die große Frage bleibt: Wer hat die Hühner wirklich in die Bahn gebracht?

Die Anwohner und Pendler in Köln dürfen sich auf weitere Informationen freuen, während der Fall weiterhin die Runde macht. Mariella, die sich am Montagmorgen in dem Zug befand, sagte: „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass sich Hühner in der S-Bahn wohlfühlen könnten!“ Vielleicht könnte man die Hühner demnächst für das nächste Kunstprojekt niederlassungwürdig machen – oder sie als neue Maskottchen der Kölner S-Bahn einführen?