Parkhaus Lungengasse in Köln öffnet nach Brand am 15. September wieder!
Parkhaus Lungengasse in Köln öffnet am 15. September nach Brandschaden. Sanierungsarbeiten abgeschlossen, erste Ebene nur Durchfahrt.

Parkhaus Lungengasse in Köln öffnet nach Brand am 15. September wieder!
Das Warten hat bald ein Ende: Das Parkhaus in der Lungengasse, das sich in unmittelbarer Nähe des Neumarkts befindet, wird am 15. September wieder eröffnet. Der Betreiber Contipark hat alle notwendigen Reinigungs- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen, die nach einem Brand im Mai erforderlich waren. Dieses Feuer, das durch einen technischen Defekt eines Werkzeugs auf einem Transporter im Erdgeschoss des Parkhauses ausgelöst wurde, sorgte für eine weithin sichtbare Rauchwolke und einen kräftigen Einsatz von bis zu 60 Feuerwehrleuten, die das Feuer bekämpfen mussten.
„Feuer aus“ konnte schließlich gegen 10.30 Uhr gemeldet werden, doch die Spuren des Einsatzes sind bis heute sichtbar. Die Fahrzeuge im Brandgeschoss haben stark gelitten und sind schwer verrußt. Besonders heikel waren die Umstände: Der Transporter hatte nicht nur Gaskartuschen, sondern auch Akkus an Bord, was während der Löscharbeiten zu mehreren kleinen Explosionen führte. Glücklicherweise wurde kein Verletzter ins Krankenhaus transportiert, aber die Aufräumarbeiten unter den alten Hallen sind langwierig.
Modernisierung und Sicherheit
Während die erste Ebene des Parkhauses zunächst nur als Durchfahrt geöffnet bleibt, stehen oberflächliche Arbeiten während des laufenden Betriebs auf der Agenda. Statische Bedenken müssen keine weiteren Sorgen bereiten, so der Betreiber, der die technischen Anlagen vor der Wiedereröffnung modernisiert hat. Trotz der Herausforderungen, die das Arbeiten in Tiefgaragen mit sich bringt, sind diese umfassenden Maßnahmen überaus wichtig. Laut CWS, stellt die Elektrifizierung von Tiefgaragen eine komplexe Sicherheitsherausforderung dar: Einmalige Materialien und Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren machen diese Orte besonders anfällig für Brände, zumal die Elektrofahrzeuge Risiken wie thermisches Durchgehen von Lithium-Ionen-Akkus an Bord haben.
Die Ursachen von Bränden in Tiefgaragen sind zudem oft elektrischer Natur, was die Anbringung von Ladestationen zu einer Herausforderung macht. Es bleibt abzuwarten, ob das Parkhaus Lungengasse nach dem Brand zu neuem Leben erwacht und den Bedürfnissen der Kölner und Besucher gerecht wird.
Ein Blick in die Zukunft
Während die Kunden, die einen Dauervertrag besitzen, vorerst auf das Parkhaus an der Schildergasse ausweichen müssen, freuen sich viele auf die Rückkehr des Lungengasse Parkhauses. Mit modernen Anlagen, einem geschulten Sicherheitskonzept und laufenden Arbeiten steht dem Parkhaus eine aufregende Wiedergeburt bevor. Diewohner dürfen gespannt sein, wie sich diese wichtige Parkmöglichkeit im Herzen von Köln entwickeln wird – eine Sache ist gewiss: Sie wird hoch im Kurs stehen.