Haltestelle Lindenburg: Jetzt Uniklinik Köln – Für mehr Orientierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Haltestelle "Lindenburg/Universitätsklinik" in Köln wird in "Uniklinik Köln" umbenannt, um Fahrgästen bessere Orientierung zu bieten.

Die Haltestelle "Lindenburg/Universitätsklinik" in Köln wird in "Uniklinik Köln" umbenannt, um Fahrgästen bessere Orientierung zu bieten.
Die Haltestelle "Lindenburg/Universitätsklinik" in Köln wird in "Uniklinik Köln" umbenannt, um Fahrgästen bessere Orientierung zu bieten.

Haltestelle Lindenburg: Jetzt Uniklinik Köln – Für mehr Orientierung!

In Köln tut sich was auf den Schienen: Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) hat die Haltestelle „Lindenburg/Universitätsklinik“ umgetauft. Ab dem Fahrplanwechsel am 15. September 2025 wird die Haltestelle nun als „Uniklinik Köln“ bezeichnet. Diese Umbenennung bringt frischen Wind in die Öffentlichkeitsarbeit der KVB und soll vor allem dazu dienen, eine bessere Orientierung für die Fahrgäste zu bieten – ein besonders wichtiges Anliegen für weniger ortskundige Personen.

Doch woher kommt der alte Name „Lindenburg“? Dieser erinnert an ein Landgut, auf dessen Gelände im 19. Jahrhundert eine „Krankenanstalt“ errichtet wurde, die heute Teil der renommierten Uniklinik Köln ist. In Gesprächen mit der Uniklinik wurde klar, dass der alte Name für viele Passanten unverständlich war, weshalb die Umbenennung weithin begrüßt wird. Ein Sprecher der KVB erklärte, dass der neue Name eine klare Verbindung zur Institution schafft und somit den Weg zu besserer Verständlichkeit ebnen soll.

Umbenennung und Unterstützung durch die KVB

Interessante Neuigkeiten gibt es auch abseits der Namensänderung: Die KVB versteigert eines der alten Haltestellenschilder zugunsten der Uniklinik Köln. Dies sorgt nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern zeigt auch das Engagement der KVB für die örtliche Gemeinschaft. In den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 21 Haltestellen umbenannt, was beweist, dass hier ein kontinuierlicher Wandel in der Kölner Verkehrspolitik stattfindet.

Von der Umbenennung profitieren nicht nur ortsansässige Kölner, sondern auch Besucher. Dank der App Moovit haben Reisende die Möglichkeit, die Anreise zur Uniklinik Köln optimal zu planen. Diese bietet kostenfreie Karten, Live-Wegbeschreibungen und Zugang zu aktuellen Fahrplänen. Zudem sind einige Haltestellen in unmittelbarer Nähe zur Uniklinik Köln gut angebunden.

Bessere Anbindung zur Uniklinik

Die Haltestellen rund um die Uniklinik Köln umfassen unter anderem:

  • Köln Gleueler Str./Gürtel
  • Köln Uniklinik Köln
  • Köln Dürener Str./Gürtel
  • Köln Gerolsteiner Str.

Zu den wichtigsten Buslinien zählen 134, 142, 146, 136, 130, 131 und 978. Auch Bahnverbindungen wie RB24, RB48, RE5 sowie die Straßenbahnlinien 13 und 9 sorgen dafür, dass die Uniklinik gut erreichbar ist. Die Adresse der Uniklinik Köln lautet Kerpener Str. 62, Köln.

In dieser dynamischen Zeit, wo vieles im Wandel ist, zeigt sich einmal mehr, dass die Kölner Verkehrs-Betriebe ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Bürger haben. Möge die neue Haltestelle „Uniklinik Köln“ ein weiterer Schritt in Richtung eines besseren öffentlichen Nahverkehrs sein!

Für mehr Details zu dieser Umbenennung schauen Sie gerne bei T-Online vorbei oder nutzen Sie die hilfreiche App Moovit für Ihre Reisen zur Uniklinik Köln.