Frankfurt Galaxy dominiert Köln: Dritter Sieg in Folge mit 47:15!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Frankfurt Galaxy besiegt die Cologne Centurions mit 47:15 in der European League of Football am 8. Juni 2025.

Frankfurt Galaxy besiegt die Cologne Centurions mit 47:15 in der European League of Football am 8. Juni 2025.
Frankfurt Galaxy besiegt die Cologne Centurions mit 47:15 in der European League of Football am 8. Juni 2025.

Frankfurt Galaxy dominiert Köln: Dritter Sieg in Folge mit 47:15!

Am 8. Juni 2025 fand ein spannendes Aufeinandertreffen in der European League of Football statt, bei dem die Frankfurt Galaxy die Cologne Centurions mit 47:15 souverän besiegten. Damit sicherte sich die Galaxy den dritten Sieg in Folge und zeigt sich in hervorragender Form, während die Centurions weiterhin auf der Suche nach ihrer besten Leistung sind. Wie Tagesschau berichtet, war die erste Halbzeit eine klare Angelegenheit für die Gastgeber, die gleich vier Touchdowns erzielten und zur Halbzeit mit 26:0 vorne lagen.

Ryan Rimmler war ein wichtiger Spieler für die Galaxy, indem er zwei Extrapunkte verwandelte. Die Centurions fanden erst im dritten und vierten Viertel zu ihrem Spiel und konnten immerhin Punkte erzielen, doch die Galaxy ließ sich den Sieg nicht nehmen. Mit diesem klaren Ergebnis stehen die Frankfurter nun gemeinsam mit Stuttgart an der Spitze der West Division der Liga.

Was bringt die Zukunft?

Mit Blick auf die nächsten Herausforderungen stehen für die Galaxy Auswärtsspiele in Kopenhagen und Paris an. Ein Blick auf die European League of Football zeigt, dass die Liga eine semi-professionelle Plattform für American Football in Europa darstellt, mit 16 Teams aus neun Nationen. Gegründet wurde die Liga im November 2020, und trotz anfänglicher Skepsis aufgrund gescheiterter Projekte in der Vergangenheit hat Commissioner Patrick Esume Vertrauen in das Format, insbesondere durch den Boom des American Football in Deutschland.

Die European League of Football wurde um neue Franchises erweitert, und Teams wie die ingolstädter Praetorians und die German Knights 1367 haben ihren Platz in der Liga gefunden. Über die Jahre haben sich diverse Mannschaften etabliert, und die Darbietungen der vergangenen Saisonen sind ein klares Zeichen für die steigende Beliebtheit des Sports in Europa.

Ein Blick auf die Liga

Die Ausgangslage in der Liga ist vielversprechend. Die Champions der ersten vier Saisons – darunter die Frankfurt Galaxy und die Vienna Vikings – zeigen das wachsende Niveau des Spiels. Auch die Kicker hat die Spiele und ihre Bedeutung in den Mittelpunkt gerückt. Wichtige Punkte wie die Gehaltsobergrenze und das Regulationssystem für Transfers unterstreichen den professionellen Ansatz, den die Liga verfolgt.

Die Frankfurter haben ein gutes Händchen bewiesen und sind auf dem besten Weg, ihre Dominanz in der Liga zu behaupten. Auch wenn die Centurions noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, könnte die weitere Saison spannend werden, denn der amerikanische Football in Europa hat noch viel Potenzial, um die Zuschauer zu begeistern.