Rheinlandgarage erweckt legendären Motorblock von Jochen Mass zum Leben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. September 2025 berichtet die Rheinlandgarage in Köln-Ossendorf über den verstorbenen Rennfahrer Jochen Mass und seine Erfolge.

Am 5. September 2025 berichtet die Rheinlandgarage in Köln-Ossendorf über den verstorbenen Rennfahrer Jochen Mass und seine Erfolge.
Am 5. September 2025 berichtet die Rheinlandgarage in Köln-Ossendorf über den verstorbenen Rennfahrer Jochen Mass und seine Erfolge.

Rheinlandgarage erweckt legendären Motorblock von Jochen Mass zum Leben!

In der Welt des Motorsports hinterlässt der verstorbene Jochen Mass eine beeindruckende Spur. Der am 4. Mai 2025 in Cannes verstorbene Rennfahrer zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Rennsports. Seine Karriere begann 1968 mit einem Alfa Romeo Giulia Sprint und führte ihn über verschiedene Höhen und Tiefen bis in die Formel 1 und darüber hinaus. Mass ließ keinen Zweifel daran, dass er ein Talent fürs Autofahren hatte: Bei seinen ersten beiden Rennen gewann er überzeugend. Der Durchbruch gelang ihm schließlich, als er 1971 mit dem Ford Capri RS die Deutsche Rundstreckenmeisterschaft für sich entschied, wie auto.news berichtet.

Der Ford Capri, mit dem Mass seine erste Meisterschaft gewann, ist heute wieder in Köln. Auf Umwegen gelangte der Motorblock der historischen Rennmaschine, der einen wahren Titelträger verkörpert, zurück nach Deutschland. Die Rheinlandgarage in Köln-Ossendorf hat sich dieses Kultobjekt angeeignet und arbeitet aktuell an seiner Aufarbeitung. Gegründet von Hans Gerd Brauneiser und Thomas Uhles im Jahr 2007, bietet die Rheinlandgarage Technik und Support für Motorsportler aus ganz Europa an. Besonders spezialisiert hat sich die Garage auf die Pflege und Wartung von Old- und Youngtimern sowie Exoten.

Die Rheinlandgarage und ihre Mission

Gerd Brauneiser, ein Veteran des Motorsports, setzt sich leidenschaftlich für die Restaurierung und den Unterhalt historischer Fahrzeuge ein. Er hat diverse Ford-Modelle im Rennen eingesetzt, wobei der Ford Capri RS 2600 seiner Familie zufolge immer einen besonderen Platz in seinem Herzen hat. Die Keller der Rheinlandgarage sind voll von internationaler Kundschaft, die die Expertise der Garage zu schätzen wissen. Fahrer wie Jörg van Ommen und Olaf Manthey wissen, auf wen sie sich verlassen können.

Die Werkstatt bietet ein breites Spektrum an Services, von Inspektionen über Motorrevisionen bis hin zu Tuning. Gerade jetzt, während die Rheinlandgarage ihre Vorbereitungen für die Saison 2026/2027 trifft, um mit dem Team Kompressol-Racing in der deutschen historischen Rundstreckenmeisterschaft anzutreten, bleibt die Aufarbeitung des Motorblocks von Mass eine Herzensangelegenheit.

Jochen Mass: Eine Motorsportlegende

Mass‘ beeindruckende Karriere umfasst nicht nur Erfolge in der Rundstreckenmeisterschaft – auch in der Formel 1 hat er sein Talent unter Beweis gestellt. Seinen einzigen Grand-Prix-Sieg feierte er 1975 beim Großen Preis von Spanien. In den Folgejahren gehörte er zu den Piloten, die im Langstreckensport für Furore sorgten, darunter Weltmeisterschaften und der Sieg beim berühmten 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989. Sein Engagement und seine Erfolge waren unbestritten, und sein Einfluss auf den deutschen Motorsport bleibt unvergessen.

Jochen Mass wurde 1946 geboren und kam über die Deutsche Rundstreckenmeisterschaft zur Formel 1 und den Langstreckensport. Bis zu seinem Abschied von der aktiven Karriere im Jahr 1991 hatte er an zahlreichen Rennen teilgenommen, unter anderem über 100 in der Formel 1. Dabei war er nicht nur Fahrer, sondern auch Mentor für junge Talente, wie Michael Schumacher, den er im Sauber-Team unterstützte.

Nach seinem letzten Auftritt 1995 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er leider nicht das gewünschte Ergebnis einfahren konnte, blieb er dem Motorsport in anderer Form verbunden, unter anderem als Co-Kommentator für RTL.

Mass hinterlässt eine Lücke im Herzen vieler Motorsportliebhaber und wird nicht nur durch seine Erfolge, sondern auch durch seine Leidenschaft für Autos und seine Unterstützung junger Talente in Erinnerung bleiben. Die Rheinlandgarage in Köln wird weiterhin daran arbeiten, seine Erfolge am Leben zu halten, indem sie die Geschichte des Ford Capri und damit auch die des Jochen Mass in Ehren hält.