Jürgen Becker plant Verkehrsgeschichte-Museum im Kaufhof-Parkhaus!

Kabarettist Jürgen Becker plant ein Verkehrsgeschichts-Museum in Köln, um die Stadt als Auto-Pionier neu zu präsentieren.
Kabarettist Jürgen Becker plant ein Verkehrsgeschichts-Museum in Köln, um die Stadt als Auto-Pionier neu zu präsentieren. (Symbolbild/MK)

Jürgen Becker plant Verkehrsgeschichte-Museum im Kaufhof-Parkhaus!

Cäcilienstraße, 50823 Köln, Deutschland - Köln könnte schon bald ein ganz neues Kapitel in der Museumsgeschichte aufschlagen. Der Kabarettist Jürgen Becker hat einen ehrgeizigen Vorschlag in die Welt gesetzt: Ein Museum für Verkehrsgeschichte soll im Kaufhof-Parkhaus an der Cäcilienstraße entstehen. In einer Stadt, die als Wiege des Ottomotors gilt, will Becker die zahlreichen Geschichten rund um die Entwicklung des Verkehrs lebendig machen. Laut Express sieht Becker den aktuellen Zeitpunkt als ideal an, um Köln als bedeutenden Standort der Automobilindustrie zu positionieren.

Mit seiner Idee „Motorcolonia“ möchte Becker darauf hinweisen, dass die stereotypen Darstellungen von Köln – wie Karneval, Kirchen und die berühmten Kölsch-Biere – der Stadt nicht gerecht werden. „Köln hat mehr zu bieten“, so Becker. Der Kabarettist will das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen, die die Automobilindustrie derzeit durchlebt, schärfen. Insbesondere angesichts der unsicheren Zukunft von Ford sieht er die Notwendigkeit, Köln als Investitionsstandort zu präsentieren.

Ein Museum im Parkhaus

Doch wie soll das Ganze finanziert werden? Becker plant eine Mischfinanzierung aus privaten und öffentlichen Mitteln und ist überzeugt von der Machbarkeit seines Projekts. Im Moment befindet sich die Idee noch in der Konzeptionsphase, was bedeutet, dass Becker aktiv bei potenziellen Unterstützern Werbung macht. „Wir wollen Neues schaffen, ohne dabei neue Gebäude zu errichten“, betont Becker. Er erhofft sich eine positive Resonanz von Seiten der Stadt und der Bürger.

In Köln selbst gibt es bereits ein Beispiel für ein erfolgreiches Verkehrsmuseum. Das Historische Straßenbahn-Museum in Köln-Thielenbruch zeigt über 20 historische Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs und bietet eine spannende Zeitreise durch die Entwicklung des Kölner Verkehrs seit 1877. Besucher können nicht nur in die Geschichte der Straßenbahnen eintauchen, sondern auch viele besondere Exponate entdecken – darunter die erste elektrische Bahn und ein 1:1 Modell des Fahrerkopfes eines Stadtbahnwagens.

Becker hofft, dass sein Konzept für das Verkehrsgeschichtsmuseum „Motorcolonia“ auf ähnliche Begeisterung stößt und die Stadt Köln so eine neue Attraktion gewinnt. Es bleibt abzuwarten, wie seine Vision weiter vorangetrieben wird und ob Köln bald nicht nur für seine Karnevalstraditionen, sondern auch für seine bedeutende Verkehrsgeschichte bekannt sein wird.

Details
OrtCäcilienstraße, 50823 Köln, Deutschland
Quellen