Thriller-Hit Omniscient Reader: Deutscher Kinostart im September!

Erfahren Sie alles über den südkoreanischen Thriller „Omniscient Reader“, inklusive Kinostart und Vorabaufführungen in Deutschland.
Erfahren Sie alles über den südkoreanischen Thriller „Omniscient Reader“, inklusive Kinostart und Vorabaufführungen in Deutschland. (Symbolbild/MK)

Thriller-Hit Omniscient Reader: Deutscher Kinostart im September!

Berlin, Deutschland - In Südkorea tut sich einiges im Bereich des Kinos! Der neue Thriller „Omniscient Reader: The Prophecy“, basierend auf dem gleichnamigen Webroman, feiert am 23. Juli 2025 seine Premiere in den südkoreanischen Kinos. Regie führt der talentierte Kim Byung-woo, bekannt für seine Arbeiten wie „The Terror Live“ und „PMC: The Bunker“. Die Geschichte dreht sich um einen gewöhnlichen Büroangestellten, Kim Dok-ja, der entdeckt, dass die Geschehnisse seines unpopulären Online-Romans tatsächlich Realität werden und er die drohende Zerstörung der Welt abwenden muss, worauf der Roman „Three Ways to Survive the Apocalypse“ verweist.

Die Hauptrollen sind prominent besetzt: Ahn Hyo-seop, der sein Filmdebüt gibt, spielt die zentrale Figur Kim Dok-ja, während Lee Min-ho, bekannt aus der Serie „Pachinko“, die Rolle des Yoo Jung-hyuk übernimmt. Auch Chae Soo-bin, Shin Seung-ho, Kim Ji-soo und Nana, die K-Pop-Sängerin, sind Teil des Star-Ensembles. Die Produktion wird von der neuen Firma Smilegate Realize durchgeführt, die nicht nur für die Sicherung der Urheberrechte des Originals verantwortlich ist, sondern auch einen Markt für koreanische Inhalte aufbauen möchte, wie Baek Min-jeong, CEO von Smilegate Realize, verkündete.

Deutscher Kinostart und Vorabaufführungen

Für alle Fans in Deutschland gibt es ebenfalls spannende Neuigkeiten: Capelight Pictures hat die Verleihrechte erworben, und der deutsche Kinostart ist für den 11. September 2025 angesetzt. Doch nicht nur das: Im Rahmen des Fantasy Filmfests 2025 wird „Omniscient Reader“ in sieben Städten vorab gezeigt. Die Termine sind wie folgt festgelegt:

  • Berlin und Hamburg: 3. bis 10. September
  • München, Nürnberg und Stuttgart: 10. bis 17. September
  • Frankfurt und Köln: 17. bis 24. September

Diese Vorabaufführungen bieten eine großartige Gelegenheit für die Fans, einen ersten Blick auf das aufregende Material zu werfen.

Hintergründe zur südkoreanischen Filmindustrie

Der koreanische Film hat eine lange und bewegte Geschichte. Von den Anfängen im späten 19. Jahrhundert, als der Cinématographe nach Korea kam, bis hin zu den heutigen Blockbustern wie „Parasite“, der internationale Erfolge feierte. Diese Erfolgsgeschichte wird durch viele Facetten geprägt, darunter nationaler Stolz und eine Blütezeit in den 1960er Jahren, als der südkoreanische Film rasant an Popularität gewann. Gerade in den letzten Jahren hat die Branche enormen Zuwachs erfahren, sowohl in der Anzahl der Filme als auch in der Zuschauerzahl.

Heutzutage erfreuen sich spannende Geschichten und innovative Ideen einer stetig wachsenden Beliebtheit – wie man an der neueren Entwicklung rund um „Omniscient Reader“ sehen kann. Das Werk spiegelt den fortwährenden Trend wider, dass südkoreanische Filme und Serien nicht nur im eigenen Land, sondern auch international stark nachgefragt werden.

Mit „Omniscient Reader: The Prophecy“ dürfen sich die Zuschauer auf ein weiteres Highlight aus Südkorea freuen! Das Geschehen um Kim Dok-ja und seine Bemühungen, die Welt zu retten, könnte bald auf vielen Leinwänden brillieren und zeigt eindrucksvoll, dass das südkoreanische Kino unaufhörlich im Kommen ist.

Für weitere Informationen und Updates über die Film- und Kinosituation in Südkorea, können Sie die Berichte von Filmstarts, Cindrama und Wikipedia verfolgen.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen