Jaka Cuber Potocnik: Hoffnungsträger wechselt zu Rot-Weiss Essen!

Jaka Cuber Potocnik wechselt vom 1. FC Köln leihweise zu Rot-Weiss Essen, um Spielpraxis und Tore zu sammeln.
Jaka Cuber Potocnik wechselt vom 1. FC Köln leihweise zu Rot-Weiss Essen, um Spielpraxis und Tore zu sammeln. (Symbolbild/MK)

Jaka Cuber Potocnik: Hoffnungsträger wechselt zu Rot-Weiss Essen!

Köln, Deutschland - In einer aufregenden Wendung für den 1. FC Köln hat der slowenische U21-Nationalspieler Jaka Cuber Potocnik, 20 Jahre alt, den Verein verlassen, um für ein Jahr an den Drittligisten Rot-Weiss Essen ausgeliehen zu werden. Der Transfer wurde offiziell am 9. Juli 2025 bekannt gegeben. Potocnik hat ein vielversprechendes Potenzial, das trotz seiner begrenzten Einsätze in der 2. Liga beim FC Köln zur Geltung kommt. In den letzten drei Jahren durfte er lediglich 15 Minuten Profi-Luft schnuppern, ein Umstand, den er selbst als unzureichend empfindet.

Der technische Direktor Lukas Berg unterstrich, wie wichtig es für Potocnik ist, regelmäßige Spielpraxis zu erhalten. „Er hat die U21 tatsächlich hinter sich gelassen und ist bereit für den nächsten Schritt“, sagt Berg und betont seine Zuversicht in die langfristige Entwicklung des jungen Stürmers. Potocnik war auch vor seinem Wechsel für seine Tore in der U19-Bundesliga (35 Spiele, 23 Tore) und der Regionalliga West (35 Spiele, 15 Tore) bekannt und hat nun klare Ziele vor Augen: Er möchte für Essen viele Tore schießen.

Karriereweg und Herausforderungen

Jaka Cuber Potocnik hat sich über die letzten Jahre einen Namen gemacht. Vor seinem Wechsel nach Köln im Jahr 2022 kam er von NK Olimpija Ljubljana und wurde in Slowenien ausgebildet. In der A-Jugend für den 1. FC Köln zählte er mit 23 Toren und drei Vorlagen in 28 Spielen zu den besten Scorern. Sein Profidebüt gab er am 29. September 2024 in der 2. Bundesliga gegen den Karlsruher SC. Nun sieht Potocnik seine Zeit bei Rot-Weiss Essen als richtige Entscheidung auf seinem Weg zur Spielpraxis.

Sein neuer Verein hat ihn mit der Rückennummer 9 ausgestattet und sein Wechsel stellt für Rot-Weiss Essen den neunten Neuzugang in diesem Sommer dar. Vereinsdirektor Marcus Steegmann beschreibt Potocnik als „hungrigen Stürmer“ mit hervorragenden Abschlussfähigkeiten und hofft auf eine starke Saison. Potocnik selbst freut sich auf die Herausforderung und dankt den Fans und dem Verein für ihre Unterstützung.

Warum der Schritt nach Essen?

Potocnik pendelte während seiner Zeit beim FC Köln häufig zwischen den Jugendmannschaften und der Profimannschaft, was seine Entwicklung gebremst hat. Berg und seine Mannschaft sehen in der Leihe nach Essen eine Chance, dem Spieler die nötige Spielzeit zu geben und ihn weiter auszubilden. Diese Entscheidung könnte nicht nur Potocniks Karriere einen Schub geben, sondern auch Rot-Weiss Essen verstärken.

Die Leihspieler-Statistik zeigt, wie wichtig solche Transfers im Fußball sind. Clubs wie der 1. FC Köln profitieren von den Erfahrungen, die ihre Talente in verschiedenen Ligen sammeln. Potocnik bringt nicht nur Talent mit, sondern auch das Wissen, dass er bereit ist, für seinen neuen Club alles zu geben, um auf dem Platz zu glänzen und möglichst viele Tore zu erzielen.

Diese Neuigkeiten dürften bei den Fans von Rot-Weiss Essen für Aufbruchstimmung sorgen, und man darf gespannt sein, wie sich Potocnik in den kommenden Monaten entwickeln wird. Noch nie war der Druck, sich zu beweisen, so groß – und die Vorfreude ebenso.

Weitere Informationen zu diesem Transfer und den Entwicklungen beim 1. FC Köln sind auf den Seiten von Bild und Rot-Weiss Essen zu finden, während Transfermarkt einen umfassenden Überblick über Leihspieler und deren Entwicklungen bietet.

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen