TSV 1860 München feiert historischen Sieg in Aachen – Aufbruchstimmung!
Am 26.08.2025 sichert sich TSV 1860 München einen historischen Sieg gegen Aachen, während Kozuki einen Wechsel zu Viktoria Köln anstrebt.

TSV 1860 München feiert historischen Sieg in Aachen – Aufbruchstimmung!
Die Fußballszene in Deutschland hat am vergangenen Wochenende ein interessantes Ereignis zu verzeichnen gehabt. Der TSV 1860 München feierte seinen ersten Sieg der Saison, indem er Alemannia Aachen mit 2:0 bezwang. Dieser Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph für die Münchener, sondern auch ein historischer Moment, da es der erste Sieg in Aachen in der Vereinsgeschichte ist. Geschäftsführer Dr. Christian Werner strahlte nach dem Spiel und lobte besonders die Joker Patrick Hobsch und David Philipp, die in der 89. sowie in der 90.+2 Minute trafen. Damit sammelte die Mannschaft insgesamt sieben Punkte aus drei Spielen in der Dritten Liga, was eine deutliche Wende im Vergleich zum verpatzten Saisonstart mit drei Niederlagen darstellt, wie der Bericht von liga3-online.de zeigt.
Doch trotz des Sieges blieb Werner mit der Spielweise seiner Truppe unzufrieden. Er sieht nach wie vor Entwicklungspotenzial, insbesondere im Ballbesitzspiel. „Unsere Bankspieler könnten in vielen anderen Drittliga-Vereinen Stammspieler sein,“ erklärte er und betonte die Wichtigkeit der Teamtiefe. Ein entscheidender Moment des Spiels war die gelb-rote Karte für Gianluca Gaudino von Aachen, die Werner als „Gamechanger“ bezeichnete, denn von diesem Zeitpunkt an war der Druck auf die Gastgeber enorm.
Ein Blick in die Geschichte des TSV 1860 München
Der TSV 1860 München ist nicht nur ein beliebter Club, sondern auch einer der traditionsreichsten in Deutschland. Gegründet 1860, hat der Verein eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen durchlebt. Besonders überraschend ist, dass die aktuelle Ligasaison als die schlechteste seit 16 Jahren gilt, wie im Bericht von kicker.de erwähnt. In der Saison 1965/66 erlebte der Verein einen seiner größten Erfolge, als man den zweiten Platz in der damaligen 1. Bundesliga belegte und daraufhin das DFB-Pokalfinale 1966 gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 gewann.
Doch nach diesen Glanzzeiten folgten schwierige Jahre, die den Club in die Regionalliga führten und finanzielle sowie sportliche Herausforderungen mit sich brachten. Trotz dieser Hürden blieb die Fangemeinde dem Verein treu und unterstützt ihn weiterhin auf seinem Weg zurück in die 2. Liga, ein Ziel, das schwer zu erreichen ist. Inzwischen hat sich 1860 auch dazu verpflichtet, die Jugendakademie zu stärken, um talentierte Spieler auszubilden und somit langfristig die sportliche Konkurrenzfähigkeit zu sichern.
Kozuki vor Wechsel zu Viktoria Köln
Ein weiterer spannender Aspekt der aktuellen Situation im Verein ist der bevorstehende Wechsel von Soichiro Kozuki zu Viktoria Köln. Laut OneFootball wird Kozuki voraussichtlich nicht mehr im Kader der Löwen sein, was durchaus einen Einfluss auf die zukünftigen Spiele haben könnte. Dies zeigt, dass der Verein weiterhin in Bewegung ist und klare Entscheidungen für die bevorstehenden Herausforderungen trifft.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der erste Sieg den Knoten für die Münchener hat platzen lassen. Mit einem guten Händchen und der Unterstützung der treuen Fans könnte 1860 München der Weg zurück in erfolgreichere Zeiten gelingen.