AfD triumphant in Köln: Starke Zuwächse und Erfolge in Chorweiler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.09.2025 erzielte die AfD in Köln 9 % bei der Kommunalwahl. Die Ergebnisse und Prognosen im Überblick.

Am 16.09.2025 erzielte die AfD in Köln 9 % bei der Kommunalwahl. Die Ergebnisse und Prognosen im Überblick.
Am 16.09.2025 erzielte die AfD in Köln 9 % bei der Kommunalwahl. Die Ergebnisse und Prognosen im Überblick.

AfD triumphant in Köln: Starke Zuwächse und Erfolge in Chorweiler!

Am 16. September 2025 ist es soweit: die Kommunalwahlen in Köln haben für die politischen Akteure und die Wähler:innen viele Überraschungen bereitgehalten. Besonders die 24rhein berichtet, dass die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Stimmenanteil auf über 9 Prozent verdoppeln konnte. Dies stellt einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl 2020 dar, wo die AfD lediglich 4,38 Prozent der Stimmen erhielt. Ein Trend, den man nicht ignorieren kann.

Im Zentrum von Köln, speziell in Chorweiler, erhielt die AfD mit satten 27,41 Prozent die meisten Stimmen. Damit setzte sie sich an die Spitze der Wahlentscheidungen in diesem Stadtteil, wo die SPD und die CDU nur auf 23,63 Prozent und 23,08 Prozent kamen. Dies zeigt, dass die Wähler:innen in Chorweiler den Botschaften der AfD und ihrem Wahlkampf durchaus Gehör schenken.

Die OB-Wahl und die Ratsfraktion

Bei der Oberbürgermeisterwahl kam der AfD-Kandidat Matthias Büschges auf den vierten Platz mit 8,48 Prozent der Stimmen. Nichtsdestotrotz hat die AfD in Kölner Rat eine stärkere Präsenz erreicht. Die Fraktion besteht nun aus acht Mitgliedern und konnte sich damit entscheidend vergrößern.

Die Initiativen der AfD konzentrierten sich auf Themen wie Finanzpolitik, Verwaltungsreform und Bürgerbeteiligung. Die Spiegel hat berichtet, dass die regionalen Umfragewerte der AfD in Köln einstweilen bei 12 Prozent liegen, was einen Zuwachs von 7,62 Prozentpunkten seit 2020 bedeutet.

Ein Blick auf die allgemeine Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen zeigt, dass hier am 14. September 2025 etwa 13,7 Millionen Wahlberechtigte zur Wahl gingen, was eine leicht höhere Aktivität als vor fünf Jahren darstellt. Im Vergleich zur letzten Wahl stieg die Beteiligung bis zum Mittag auf etwa 32 Prozent, was Aufschluss über das Interesse der Bevölkerung gibt. Dies wurde auch von der Merkur dokumentiert.

Politische Verschiebungen und Pannen

Die Wahlen verliefen jedoch nicht ohne Probleme. Wie die Merkur berichtete, gab es verschiedene Pannensituationen, darunter falsche Stimmzettel und technische Störungen, die die Wahldurchführung belasteten. Trotz dieser Schwierigkeiten war die Stimmung unter den Wählern überwiegend positiv, und viele erhoffen sich durch den Zuwachs der AfD in Köln neue Impulse in der lokalen Politik.

Die Ergebnisse der Wahl zeigen, dass politische Veränderungen auch in Zukunft möglich sind. In Bezug auf die Bezirksvertretungen konnte die AfD in Chorweiler 18,62 %, in Porz 15,89 % und in Kalk 14,3 % erzielen, was ihre Bedeutung in diesen Stadtteilen zusätzlich unterstreicht. So bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Köln und NRW insgesamt entwickeln wird.

Im Vergleich zu den vorläufigen Ergebnissen landete die CDU mit 33,3 Prozent und die SPD mit 22,1 Prozent deutlich vorne, aber die AfD folgt nun mit 14,5 Prozent in einem dynamischen politischen Umfeld. Es bleibt spannend zu sehen, wie die einzelnen Akteure auf diese Entwicklungen reagieren werden.