Ford Transit als Lebensretter: So hilft die Kölner Tafel täglich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Martina Pastor und Uli Schäfers unterstützen die Kölner Tafel in Rodenkirchen mit dem neuen Ford Transit für Lebensmitteltransporte.

Martina Pastor und Uli Schäfers unterstützen die Kölner Tafel in Rodenkirchen mit dem neuen Ford Transit für Lebensmitteltransporte.
Martina Pastor und Uli Schäfers unterstützen die Kölner Tafel in Rodenkirchen mit dem neuen Ford Transit für Lebensmitteltransporte.

Ford Transit als Lebensretter: So hilft die Kölner Tafel täglich!

Ein geschäftiger Frühmorgen in Köln-Rodenkirchen: In einer Lagerhalle im Gewerbegebiet herrscht hektisches Treiben. Kisten werden sortiert und Gabelstapler transportieren Paletten mit Lebensmitteln, die auf ihre Verteilung warten. Hier, wo der neue Ford Transit seine Rolle als Lebensmittelretter einnehmen soll, zeigen sich die Gesichter von Martina Pastor und Uli Schäfers. Beide engagieren sich leidenschaftlich für die Kölner Tafel, wo Uli als verantwortlicher Fahrer und Martina als Unterstützung für den Verwaltungsaufwand agieren. „Soziales Engagement ist nicht nur sinnvoll, es macht auch Spaß“, sagt Uli, während sie die Schlüssel für den Ford Transit von Geschäftsführer Patrick Beganer entgegennehmen.

Dieser Ford Transit FT 350, ausgestattet mit einer Kühleinrichtung, ist nicht nur ein neuer fahrbarer Untersatz, sondern Teil einer größeren Initiative. Mit dieser Übergabe hat Ford eine bundesweite Zusammenarbeit mit der „Stiftunglife“ für Tafeln in Deutschland gestartet. In den kommenden 20 Monaten werden insgesamt 99 Fahrzeuge an verschiedene Tafeln ausgeliefert, um die logistische Herausforderung der Lebensmittelverteilung zu unterstütze. Ford-Händler stellen sicher, dass alle Fahrzeuge die nötige Wartung und Inspektion erhalten, wobei das Autohaus Strunk die Verantwortung für die Kölner Tafel übernimmt, wie Autoflotte berichtet.

Ein Fototermin mit Bedeutung

Uli Schäfers und Martina Pastor sind das perfekte Team. Während Uli im Lebensmitteltransport durch seine familiäre Vorgeschichte im Getränkehandel Erfahrung gesammelt hat, sucht Martina nach einem sinnstiftenden Weg, ihre Zeit nach dem Berufsleben zu verbringen. Ihr Engagement für die Kölner Tafel – die seit ihrer Gründung im Juni 1995 mit 65 ehrenamtlichen Helfern wöchentlich 160 Stationen ansteuert und dabei mehr als 270 Tonnen Lebensmittel verteilt – zeigt, wie wertvoll jeder Beitrag sein kann. Gemeinsam legen die beiden mehr als 95.000 Kilometer pro Jahr zurück und versorgen über 60 soziale Einrichtungen in Köln mit dringend benötigten Lebensmitteln. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig solche Initiativen sind.

Der neue E-Transit wird nicht nur ein praktisches Hilfsmittel sein, sondern steht auch für eine nachhaltige Zukunft. Ein wichtiges Merkmal der Kölner Tafel ist der Fokus auf Nachhaltigkeit. Genauso wie die Kölner Tafel, die mit einer installierten PV-Anlage ihre Stromversorgung optimiert hat, wird auch der Ford Transit als Symbol für Fortschritt und Innovation im urbanen Raum betrachtet. „Die Beschleunigung des Elektromotors ist beeindruckend und hilft uns, die Lieferwege effektiver zu gestalten“, so Uli begeistert. Auch die technische Entwicklung des Ford Transit, die seit seiner ersten Vorstellung am 9. August 1965 immer weiter vorangeschritten ist, zeigt, wie sehr man sich angepasst hat. Von der Markteinführung des Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid 2019 bis zur Einführung des vollelektrischen E-Transit im Jahr 2022 hat sich viel getan.

Die Rolle von Foodsharing und gesellschaftlicher Verantwortung

Ein weiterer Bestandteil in der Kölner Lebensmittelrettungslandschaft ist der Verein foodsharing e.V.. Getragen von der Überzeugung, dass genießbare Lebensmittel eine wertvolle Ressource sind, setzt sich foodsharing aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Sie bringen Menschen, die überschüssige Lebensmittel anbieten, mit Bedürftigen zusammen und fördern durch Aufklärung und digitale Vernetzung eine nachhaltige Gesellschaft. Die Erfolge sprechen Bände: Millionen Kilogramm Lebensmittel werden jährlich gerettet und Abfallmengen reduziert.

Ob durch die Kölner Tafel oder foodsharing e.V., der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist aktueller denn je. Die Kölner Tafel zeigt durch ihr Engagement, wie wichtig es ist, jedem Bedürftigen zu helfen. Uli und Martina sind dabei nicht nur „Lebensmittelretter“, sondern haben darüber hinaus auch den Anspruch, dass ihre Arbeit Menschen zusammenbringt und gesellschaftliches Bewusstsein stärkt. Zum Ende des Besuchs in der Lagerhalle bleibt die Gewissheit: Hier wird wirklich etwas bewegt!