Kölner Hauptbahnhof ab 14. November dicht – Reisende müssen umplanen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kölner Hauptbahnhof wird vom 14. bis 24. November für Fernverkehr gesperrt. Massive Umleitungen und Einschränkungen erwartet.

Kölner Hauptbahnhof wird vom 14. bis 24. November für Fernverkehr gesperrt. Massive Umleitungen und Einschränkungen erwartet.
Kölner Hauptbahnhof wird vom 14. bis 24. November für Fernverkehr gesperrt. Massive Umleitungen und Einschränkungen erwartet.

Kölner Hauptbahnhof ab 14. November dicht – Reisende müssen umplanen!

Wer in den nächsten Wochen mit dem Zug von oder nach Köln reisen möchte, sollte seine Pläne gut durchdenken und sich auf einige wesentliche Veränderungen einstellen. Am 14. November um 21 Uhr wird der Kölner Hauptbahnhof bis zum 24. November um 5 Uhr für den Regional- und Fernverkehr vollständig gesperrt. Dies wird durch die Inbetriebnahme der zweiten Baustufe des neuen elektronischen Stellwerks der Deutschen Bahn notwendig, das mit einer Investition von rund 360 Millionen Euro in die Infrastruktur vorangetrieben wird. Die erste Baustufe wurde bereits Ende 2021 für den S-Bahnverkehr umgestellt, aber jetzt stehen massive Auswirkungen auf den Fernverkehr bevor, wie 24rhein.de berichtet.

Reisende müssen sich auf diverse Fahrplanänderungen einstellen. So werden etwa die ICE-Züge nach Aachen und Brüssel in Köln-Ehrenfeld halten, statt wie gewohnt am Hauptbahnhof. Züge in Richtung Amsterdam weichen auf Köln Messe/Deutz aus. Für Berlinreisende gibt es nur noch zweistündliche Verbindungen von und nach Köln Messe/Deutz; alle weiteren Züge entfallen. Wer nach Frankfurt möchte, muss ebenfalls Umstellungen in Kauf nehmen, denn die Verbindungen verkehren nur via Köln Messe/Deutz. Außerdem hat es drastische Reduzierungen bei Verbindungen nach Bonn, Koblenz und Mainz gegeben, und einige Züge halten nur in Köln Süd.

Ein eingeschränkter Regionalverkehr

Auch im Regionalverkehr wird es eng. Während der Sperrung fahren nur die S-Bahn-Linien und die RB 25. Bei den meisten Regionalexpress-Linien werden wichtige Halte umgeleitet, was die Anbindung zwischen den westlichen und östlichen Stadtteilen Kölns erheblich beeinträchtigt. Ersatzhalte sind in Neuss, Dormagen und Leverkusen vorgesehen, und es wird teilausfälle bei vielen Regionalbahn-Linien geben. Für dieNächte vom 18./19. und 19./20. November wird es zudem eine achtstündige Komplettsperrung für den S-Bahn-Verkehr geben, mit nur vereinzelten Schienenersatzverkehren.

Diese Umstrukturierungen sind das Ergebnis umfangreicher Arbeiten, bei denen in den letzten vier Jahren 176 neue Signale, 208 Kilometer Kabel, 11 neue Signalbrücken und 2 Weichen erneuert wurden. Im November wird mit der neuen Schaltzentrale in der Kölner City auch der Betrieb von rund 1300 Zügen organisiert. Hier wird die Deutsche Bahn wichtige Fortschritte in der Effizienz und Sicherheit des Bahnverkehrs erzielen.

Unterhaltung auf der großen Leinwand

Times of India müssen die Zuschauer jedoch auch hier Abstriche machen: Die Tiefe in Taka’s Transformation zu Scar bleibt etwas aus, und der Soundtrack von Lin-Manuel Miranda überzeugt nicht ganz im Vergleich zu Elton John und Tim Rice’s Originalkompositionen.

Zum Glück gibt es also auch abseits des Bahnhofs Grund zur Freude. Ob auf Reisen oder beim Filmgenuss – die nächsten Wochen bringen für die Kölner sowohl Herausforderungen als auch spannende neue Erlebnisse!