Köln-Marathon 2025: Verkehrschaos und Sperrungen erwarten Autofahrer!
Am 5. Oktober 2025 findet der Köln-Marathon statt. Massive Straßensperrungen in Bayenthal und weiteren Stadtteilen.

Köln-Marathon 2025: Verkehrschaos und Sperrungen erwarten Autofahrer!
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, findet der 27. Köln-Marathon statt, der nicht nur tausende von Läuferinnen und Läufern anzieht, sondern auch massive Verkehrsbeeinträchtigungen für Autofahrer mit sich bringt. Wie express.de berichtet, werden zahlreiche Straßen in und um Köln während des Events gesperrt. Mehr als 36.000 Teilnehmer, darunter ein bemerkenswerter 81-jähriger Läufer, werden erwartet, während die Marathonstrecke über 42,2 Kilometer durch beliebte Stadtteile wie Rodenkirchen, Lindenthal, Ehrenfeld und Nippes bis zum Kölner Dom führt.
Die Vorbereitungen für den Marathon beginnen bereits am Freitag, den 3. Oktober, mit den ersten Sperrungen. Autofahrer sollten sich auf viele Einschränkungen einstellen, vor allem in der Innenstadt und in den betroffenen Stadtteilen. Immerhin wird die gesamte Marathonstrecke ab circa 7 Uhr am Sonntag für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Um den Zuschauerandrang zu bewältigen, wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Kölner Verkehrs-Betriebe am Renntag von 7:30 bis etwa 18:45 Uhr ihren Fahrplan ändern werden, wie t-online.de berichtet.
Details zu den Sperrungen
Ab Samstag, dem 4. Oktober, ab 18:30 Uhr bis Sonntag, etwa 16 Uhr, werden wichtige Straßen wie die Mindener Straße, Ottoplatz und Auenweg in Köln-Deutz gesperrt. Zudem sind viele Zufahrten und Straßen in der Innenstadt betroffen, wie die Gereonstraße und die Tunisstraße. Die Innenstadt wird bis Montagmorgen, etwa 4:30 Uhr, für Teile des Verkehrs unzugänglich sein. Besonders in den Stadtteilen wie Bayenthal, Rodenkirchen und Severinsviertel müssen sich Anwohner von 9:30 bis etwa 13 Uhr auf Behinderungen einstellen, während die Sperrungen in Sülz und Lindenthal von 7 Uhr bis 15 Uhr dauerten.
Ein weiterer Hinweis für alle Anwohner: Während der Sperrungen bleibt das linke Rheinufer über die Severins- und Zoobrücke erreichbar, was eine Wegalternative darstellt. Zuschauer und Beteiligte sollten unbedingt mehrere Informationen beachten, die koeln.de bereitstellt, etwa die Hinweise zu den Verpflegungsstellen und Toiletten, die entlang der Strecke vorhanden sind.
Ein Fest für die Läufer
Die Veranstaltung verspricht jedoch nicht nur Einschränkungen, sondern auch eine Feier des Laufsports. Neben dem Marathon wird es Wettbewerbe für alle Altersgruppen geben, darunter einen Staffelmarathon und einen Kinderlauf. Zuschauer können sich auf ein Verpflegungsdorf im Zielbereich freuen, wo Snacks und Getränke, einschließlich erfrischendem Kölsch, bereitgestellt werden. Eine After-Run-Party auf dem Neumarkt rundet den Tag ab und verspricht eine ausgelassene Stimmung.
Mit der Aussicht auf Bestzeiten und dem einzigartigen Lauf-Ambiente ist der Köln-Marathon das Highlight für viele Läufer. Die Stadt wird am Sonntag ganz im Zeichen des Sports stehen, auch wenn Autofahrer sich auf Umleitungen und Sperrungen einstellen müssen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Spass für alle dabei nicht zu kurz kommt!