Preiserhöhung: Kölsch im Stadion des 1. FC Köln jetzt 5,50 Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der 1. FC Köln hat die Preise für Kölsch im Stadion auf 5,50 Euro erhöht. Das Catering wird ab sofort selbst betrieben.

Der 1. FC Köln hat die Preise für Kölsch im Stadion auf 5,50 Euro erhöht. Das Catering wird ab sofort selbst betrieben.
Der 1. FC Köln hat die Preise für Kölsch im Stadion auf 5,50 Euro erhöht. Das Catering wird ab sofort selbst betrieben.

Preiserhöhung: Kölsch im Stadion des 1. FC Köln jetzt 5,50 Euro!

Der 1. FC Köln hat die Preise für Kölsch im Stadion der Saison 2025/2026 angepasst. Ab sofort kostet ein 0,5-Liter Becher Kölsch 5,50 Euro – das sind 60 Cent mehr als in der letzten Saison, was einem Preisanstieg von rund 12 Prozent entspricht. Damit liegt Köln im Ranking der Bundesliga bei den Bierpreisen auf dem drittletzten Platz, hinter Hoffenheim (5,60 Euro) und Bayern München (5,90 Euro) [t-online.de] . Im Vergleich zu den Preisen in der Kölner Altstadt, wo man für eine 0,2-Liter- Stange Kölsch 2,40 Euro zahlt, bleibt das Stadionbier jedoch ein Schnäppchen. Serviert wird das Kölsch in großen Plastik-Bechern, für die ein Pfand von 2 Euro fällig ist.

Die Preise für Softdrinks wie Cola, Fanta, Spritze und Apfelschorle bleiben stabil bei 4,90 Euro. Besonders erfreulich ist die Senkung für Wasser: Der Preis wurde von 4,40 Euro auf nunmehr 2,50 Euro reduziert. Doch während die Getränkepreise eine Mischung aus Erhöhung und Senkung zeigen, sind einige Snacks teurer geworden: Haribo, Popcorn und Chips kosten jetzt 3,50 Euro statt vorher 2,80 Euro. Die Preise für die schmackhaften Würstchen im Stadion verharren: Bratwurst und Krakauer bleiben bei 4,10 Euro, während die neu eingeführte vegane Bratwurst an den Ständen hinter der Südtribüne für 4,10 Euro erhältlich ist. Darüber hinaus gibt es einen veganen Wrap sowie ein Frikadellenbrötchen, welche jeweils 5,50 Euro kosten [verliebtinkoeln.com].

Catering-Änderungen und Zahlungsmodalitäten

Das Catering im RheinEnergieStadion wird seit der vergangenen Saison wieder direkt vom 1. FC Köln betrieben. Eine Neuheit ist, dass im Stadion kein Bargeld mehr akzeptiert wird; die Bezahlung erfolgt ausschließlich mit Karten. Das Pfand für die Becher wird direkt auf die jeweilige Karte zurückgebucht, was für viele Fans eine Erleichterung darstellt.

Überblick über Ticketpreise

Die Ticketpreise sind in der neuen Saison ebenfalls im Fokus: Die teuerste Stehplatzdauerkarte in der Bundesliga schlägt mit 260 Euro zu Buche und gehört damit Dortmund. Der FC Köln liegt mit 252 Euro auf dem drittletzten Platz. Zum Vergleich: In Hoffenheim sind die günstigsten Stehplatz-Dauerkarten ab 150 Euro zu haben. Auch die Sitzplatzdauerkarte beim 1. FC Köln beginnt bei 510 Euro, lediglich Union Berlin verlangt mehr [90min.de].

Diese Preisanpassungen folgen dem allgemeinen Trend in der Bundesliga, wo viele Vereine ihre Preise erhöhen – eine Reaktion auf gestiegene Kosten. Interessant ist auch, dass der FC Köln jedes Jahr 25.500 Dauerkarten ausgibt und die Warteliste bereits lang ist. Die Vorfreude auf die neue Saison ist spürbar, denn mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok geht es am 24. August los. Das erste Heimspiel gegen den SC Freiburg fand am 31. August statt.