Sicherheit für Fußgänger: Polizei startet große Aktionswoche in Köln
Polizei Köln startet ab 28. Oktober eine Aktionswoche zur Erhöhung der Fußgängersicherheit in der Dämmerung und Dunkelheit.

Sicherheit für Fußgänger: Polizei startet große Aktionswoche in Köln
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird die Verkehrssicherheit für Fußgänger in Köln vermehrt auf den Prüfstand gestellt. Wie news.de berichtet, stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Fußgängern im Jahr 2023 auf über 500, wobei vier Menschen ihr Leben verloren und mehr als 450 verletzt wurden. Besonders in der Dämmerung und Dunkelheit sind Fußgänger einem erhöhten Risiko ausgesetzt, da kritische Situationen häufig beim Überqueren von Straßen oder beim Abbiegen von Fahrzeugen auftreten.
Doch es gibt Hoffnung: Ab dem 28. Oktober beteiligt sich die Polizei Köln an einer landesweiten Aktionswoche zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger. Auftakt der Kampagne ist eine Kontroll- und Aufklärungsaktion am Kreisverkehr in Küppersteg, wo die Einsatzkräfte nicht nur Verkehrskontrollen durchführen, sondern auch direkt mit den Verkehrsteilnehmenden ins Gespräch kommen werden. Damit soll das Bewusstsein für gegenseitige Rücksichtnahme geschärft werden.
Spezielle Aktionen zur Sicherheit
Am 29. Oktober findet zudem eine spezielle Präventionsaktion in der Zeppelinstraße / Schildergasse statt, organisiert von der Polizei Köln und der Fußverkehrsbeauftragten Britta Buch. Diese Aktion wird von 11 bis 14 Uhr stattfinden und sich speziell mit Themen wie Sichtbarkeit sowie richtigem und aufmerksamen Verhalten im Straßenverkehr beschäftigen. Die Polizei kündigte an, dass weitere Aktionen in den Stadtteilen Lindenthal und Flittard geplant sind.
Die Dunkelheit ist bekanntlich ein Risikofaktor, wie die VCÖ-Analyse zeigt. Eine Untersuchung ergab, dass 48% der tödlichen Fußgängerunfälle im Vorjahr in den Monaten November und Dezember geschahen, was die Bedeutung dieser Aktionswochen unterstreicht. Besonders gefährdet sind ältere Fußgänger, wobei sechs tödliche Unfälle in der kalten Jahreszeit bei Personen über 65 Jahren registriert wurden. Dies macht deutlich, dass erhöhte Achtsamkeit und Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmenden notwendig sind.
Tipps für Fußgänger und Radfahrer
Experten empfehlen, in der Dämmerung und bei Dunkelheit reflektierende Kleidung zu tragen oder Reflektorbänder zu nutzen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Zudem zeigt eine Analyse, dass 70% der Fußgängerunfälle bei Dunkelheit durch den Unfallgegner verursacht wurden. Deshalb ist es für Fußgänger entscheidend, stets aufmerksam zu sein und die Gegebenheiten auf der Straße sorgfältig zu beobachten. Der VCÖ fordert unter anderem auch, die Geschwindigkeit im Ortsgebiet auf Tempo 30 zu senken, um das Risiko weiter zu minimieren.
Insgesamt zeigt die drohende Dunkelheit in den kommenden Monaten, wie wichtig es ist, auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmenden zu achten. Die Polizei Köln wird die Öffentlichkeit über ihre Social-Media-Kanäle über die kommenden Aktionen informieren. Es gilt, ein gutes Händchen zu haben, wenn es um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr geht, besonders in der herannahenden dunklen Jahreszeit.