Sonnenuntergang am Dom: Erlebnisse im Kölner Beachclub km 689!
Der Artikel beleuchtet den Besuch des "km 689 Cologne Beach Club" am 1. September 2025, bietet Einblicke in Atmosphäre, Preise und besondere Merkmale.

Sonnenuntergang am Dom: Erlebnisse im Kölner Beachclub km 689!
Ein Hauch von Urlaub mitten in Köln – das verspricht der „km 689 Cologne Beach Club“ in Deutz. Hier trifft der Stadtmensch auf Freizeitgenuss mit Blick auf den majestätischen Kölner Dom. Der Autor, der vor zwei Jahrzehnten das letzte Mal in einem Beachclub verweilte, erinnert sich an die Unbeschwertheit und die besonderen Vibes, die diesen Ort umwehen. Bei seinem jüngsten Besuch, der ganz unter dem Motto „Sonnenuntergang“ stand, genießt er die lässige Atmosphäre mit Easy Electro Musik und dem weichen Sand unter seinen Füßen.
Das Angebot im Beach Club ist vielseitig, doch beim ersten Schluck von einem der Drinks bleibt der Gaumen etwas enttäuscht. Der Caipirinha, zusammen gemixt aus Cachaça, Limette und Zucker, erweist sich als zu süß, während der Frozen Rum Punsch geschmacklich eher nicht an Rum erinnert. Die Getränke werden in hohen Plastikgläsern serviert, und die Preise sind, naja, nicht ohne. Für 4,90 Euro gibt’s ein Gaffel Bier, während die Cocktails bei 12 Euro anfangen. Wer den Abend mit Snacks ausklingen lassen möchte, kommt bei den Fritten für 5 Euro oder einem Snackbrett für 39 Euro auf seine Kosten.
Entspannung mit Blick auf den Dom
Der „km 689 Cologne Beach Club“ bietet nicht nur eine Möglichkeit, den Abend entspannt zu verbringen, sondern punktet auch mit seiner Lage. Gästen stehen gemütliche Liegestühle und Daybeds zur Verfügung und können sich auf eine beeindruckende Aussicht über die Rheinuferpromenade freuen. Besonders gilt der Beachclub als einer der besten Plätze, um den Sonnenuntergang in Köln zu erleben. Mit Stammgästen und zufälligen Spaziergängern ist die Stimmung hier an lauen Abenden ausgelassen und entspannt.
Was die Besucherzahlen angeht, so füllt sich der Beachclub unter der Woche eher gemächlich. Zahlreiche Liegen stehen am Abend zur Verfügung, was eine willkommene Abwechslung zu den oft überfüllten Lokalen in der Innenstadt darstellt. Auch wenn die Öffnungszeiten recht schmal sind – von Montag bis Freitag zwischen 16 und 22 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 22 Uhr, zieht der Club doch viele Sonnenanbeter an. Ein Abschluss um Punkt 22 Uhr ist nötig, um Anwohnerbeschwerden zu umgehen.
Weitere Beachclubs für Erholungssuchende
- Blackfoot Beach Fühlingen: Weißer Sandstrand, Palmen und zahlreiche Sportmöglichkeiten.
- Playa in Cologne Müngersdorf: Sportarten wie Beachvolleyball stehen hier hoch im Kurs.
- Beachclub am Otto-Maigler-See Hürth: Ein mediterranes Angebot direkt am See.
- SonnenscheinEtage Innenstadt: Beachclub mit spektakulärem Blick über die Stadt von der obersten Etage eines Parkhauses.
- Monkey’s Island: Momentan im Ruhestand, aber mit Südseefeeling, wenn wieder geöffnet.
In der Kölner Strandclub-Szene könnten die Ideen sprudeln und die kreativen Köpfe sich neu entfalten. Wer Entspannung, gutes Essen und gesellige Stunden à la „Urlaubsfeeling“ sucht, ist in diesen Beachclubs mittendrin im Geschehen. Und vielleicht entdeckt der eine oder andere auch den Spritzer, der die Sonne mit einem geschmackvollen Cocktail perfekt kombiniert.
Vielleicht sollte der Autor von früheren Erfahrungen lernen und beim nächsten Mal etwas Ausgefallenes probieren oder einfach das hinzufügen, was die Umgebung bietet. Schließlich verpasst man nur einmal, was bereits 20 Jahre zurückliegt – die Magie der Beachclubs in Köln.