Messer-Raubüberfall: Unbekannter bedroht Tankstellen-Mitarbeiter in Köln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Raubüberfall auf eine Tankstelle in Köln-Stammheim: Unbekannter Täter bedrohte Mitarbeiter mit Messer und flüchtete. Zeugen gesucht!

Raubüberfall auf eine Tankstelle in Köln-Stammheim: Unbekannter Täter bedrohte Mitarbeiter mit Messer und flüchtete. Zeugen gesucht!
Raubüberfall auf eine Tankstelle in Köln-Stammheim: Unbekannter Täter bedrohte Mitarbeiter mit Messer und flüchtete. Zeugen gesucht!

Messer-Raubüberfall: Unbekannter bedroht Tankstellen-Mitarbeiter in Köln!

In der frühen Morgenstunde des 25. Oktober 2025 kam es zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Köln-Stammheim. Gegen 5:30 Uhr betrat ein unbekannter Täter die Tankstelle auf der Düsseldorfer Straße und stellte einen 26-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer unter Droj. Der Räuber nötigte den jungen Mann, ihm Zigaretten und Bargeld auszuhändigen, bevor er zu Fuß in Richtung der S-Bahn-Haltestelle „Stammheim“ flüchtete. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise können unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de gegeben werden, wie ksta.de berichtet.

Der Täter, etwa 1,74 Meter groß und laut Zeugenbeschreibung circa 26 Jahre alt, hatte sein Gesicht mit einer Kapuze und einem Schal verdeckt und trug normalerweise schwarze Kleidung. Mit solcher dreister Vorgehensweise scheint er darauf abgezielt zu haben, die Tankstelle blinkend schnell auszurauben. Solche Überfälle sind in Köln zwar nicht alltäglich, aber dennoch alarmierend, besonders im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslage.

Kriminalstatistik in Köln

Insbesondere in letzter Zeit scheint sich die Kriminalität in Köln auf verschiedene Arten zu manifestieren. Ein Blick in die Kriminalstatistik für 2024 zeigt, dass die Gesamtkriminalität in Köln zwar um 2,7 Prozent gesunken ist, die Zahl der Wohnungseinbrüche jedoch um 24,7 Prozent gestiegen ist. Ein besorgniserregender Trend sind auch die zunehmenden Straßenraubüberfälle, die um 7,1 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklungen im Bereich der Gewaltkriminalität sind besonders bemerkenswert, da die allgemeine Anzahl von Raubüberfällen insgesamt zurückgeht, wie t-online.de feststellt.

Die Kölner Polizei ist sehr engagiert darin, diese Probleme anzugehen. Während etwa Drogendelikte um 33,9 Prozent gesenkt werden konnten, gibt es allerdings Herausforderungen bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, vor allem im Bereich illegaler Drogen. Der Rückgang von Cannabis-Verstößen um 72,6 Prozent zeigt die Wirkung der Teillegalisierung, bringt jedoch neue Herausforderungen durch möglicherweise neu entstehende Cannabis-Clubs. Diese Entwicklungen machen deutlich: Die Lage bleibt komplex.

Zusätzlich zur Suche nach Zeugen des Überfalls in Stammheim bleibt die Polizei auf der Hut, um weiteren Delikten entgegenzuwirken. Die Kölner Bevölkerung wird aufgerufen, wachsam zu bleiben und bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten sofort die Polizei zu informieren, um die Sicherheit in der Stadt für alle zu gewährleisten.