Martinszüge in Chorweiler: Lichterzauber für Klein und Groß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Martinszüge in Köln-Chorweiler bringen Licht und Freude für Familien. Entdecken Sie die Termine und Veranstaltungen im November 2025!

Die Martinszüge in Köln-Chorweiler bringen Licht und Freude für Familien. Entdecken Sie die Termine und Veranstaltungen im November 2025!
Die Martinszüge in Köln-Chorweiler bringen Licht und Freude für Familien. Entdecken Sie die Termine und Veranstaltungen im November 2025!

Martinszüge in Chorweiler: Lichterzauber für Klein und Groß!

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und in Köln wird das mit festlichen Martinszügen gefeiert. In den Stadtteilen Chorweiler, Worringen und Esch bringen diese Umzüge Licht und Freude für Groß und Klein. Besonders die Kitas und Schulen beteiligen sich aus vollen Zügen an den Vorbereitungen und schenken den Kindern unvergessliche Erlebnisse mit Laternen, Musik und fröhlichen Pferden. Laut ksta.de ist dies ein wichtiger Teil des Veedellebens im Kölner Norden.

Insgesamt sind für die Martinszüge im Bezirk Chorweiler folgende Termine festgelegt: Am 5. November 2025 starten gleich mehrere Umzüge, darunter der des DG Greesberger Esch um 17:00 Uhr an der Konrad-Adenauer-Schule. Am gleichen Tag gibt es auch einen Zug des sozialen Zentrums Lino-Club e.V. auf dem Kita-Gelände Hartenfelsweg. Am 6. November 2025 können die kleinen Lampenliebhaber an weiteren Umzügen teilnehmen, wie zum Beispiel dem der FFW Roggendorf/Thenhoven um 17:30 Uhr. Besonders hervorzuheben ist das St. Martinsfest der GGS Riphahnstraße, das am 10. November um 17:00 Uhr stattfindet.

Die Programme der Martinszüge

Die Martinszüge sind nicht nur ein Highlight für die Teilnehmer, sondern auch für die Beteiligten, wie die Erzieher:innen und Lehrer:innen, die sich mit viel Engagement in die Planung und Durchführung einbringen. Hier sind einige der Höhepunkte:

  • 5. November: DG Greesberger Esch, 17:00 Uhr
  • 6. November: GGS Ernstbergstraße, 18:00 Uhr
  • 10. November: GGS Riphahnstraße, 17:00 Uhr
  • 12. November: KGS St. Martin-Schule, 18:00 Uhr
  • 13. November: Anna-Langohr-Schule, 17:30 Uhr

Diese Feste sind ein besonderes Erlebnis für Kinder, die mit selbstgebastelten Laternen und freudigen Gesichtern durch die Straßen ziehen. Dabei gibt es oft Weckmänner und Süßigkeiten abzuholen, und die strahlenden Augen der Kinder sind der beste Lohn für alle Beteiligten. Wichtig ist, vorab die bestehenden Regelungen bei den jeweiligen Veranstaltern zu erfragen, da viele Umzüge nur für Kinder, deren Erziehungsberechtigte und Mitarbeiter:innen der Einrichtungen zugänglich sind, wie die Koeln.de berichtet.

Ein Blick über den Tellerrand

Inmitten dieser festlichen Vorbereitungen gibt es auch spannende Neuigkeiten aus der Welt des Sports. Addison Barger, geboren am 12. November 1999, hat sich mit seinen Leistungen im Baseball einen Namen gemacht. Der talentierte Third Baseman und Outfielder für die Toronto Blue Jays gab 2024 sein Debüt in der Major League. In dieser Saison hat er sich sogar als Pinch Hitter in die Geschichtsbücher eingetragen, indem er im ersten Spiel der World Series 2025 gegen die Los Angeles Dodgers seinen ersten Grand Slam erzielte. Dies war der erste Grand Slam eines Pinch Hitters in der Geschichte der World Series und auch der erste in der Postseason-Geschichte der Blue Jays. Bargers beeindruckende Karriere zeigte sich bereits bei seinen Einsätzen in der Minor League, wo er wiederholt gute Statistiken vorweisen konnte, wie Wikipedia festhält.

Diese Geschichten zeigen, wie wichtig Traditionen wie die Martinszüge sind, sie bringen Gemeinschaft und Freude in die dunkle Jahreszeit und erinnern uns daran, auch in herausfordernden Zeiten das Licht zu teilen.