René Wirtz: Zukunftsvisionen für Troisdorf und neue Bürgernähe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

René Wirtz kündigt innovative Konzepte für die Kommunalwahl 2025 in Troisdorf an, um Bürgeranliegen und Stadtentwicklung zu stärken.

René Wirtz kündigt innovative Konzepte für die Kommunalwahl 2025 in Troisdorf an, um Bürgeranliegen und Stadtentwicklung zu stärken.
René Wirtz kündigt innovative Konzepte für die Kommunalwahl 2025 in Troisdorf an, um Bürgeranliegen und Stadtentwicklung zu stärken.

René Wirtz: Zukunftsvisionen für Troisdorf und neue Bürgernähe!

In Troisdorf brodelt es gewaltig, denn die Kommunalwahl am 14. September 2025 rückt näher. René Wirtz, der Co-Vorsitzende der SPD Troisdorf und engagierter Kommunalpolitiker, hat bereits das Fundament für ein zukunftsorientiertes Stadtkonzept gelegt. Er kennt die Herausforderungen der Stadt bestens, denn schon als fünfjähriger Junge begleitete er seinen Vater, der bis in die 90er Jahre Stadtratsmitglied für die SPD war, im Wahlkampf. Heute, im Alter von 48 Jahren, setzt er seinen Weg mit Leidenschaft fort, nicht zuletzt als Vater eines kleinen Sohnes.

Wirtz hat eine klare Vision für Troisdorf und möchte die Verwaltung aus der Perspektive der Bürger handeln lassen. „Ich wolle die Wertschätzung für Bürgeranliegen erhöhen“, betont er. Dafür plant er, direkt in die Stadtteile zu gehen, Gespräche zu führen und einen Runden Tisch für das Ehrenamt einzurichten. Diese Bürgernähe ist auch Teil des umfassenden Wahlprogramms der SPD, das betont, dass Troisdorf eine inklusive Stadt für alle Bürger:innen werden soll – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. SPD Troisdorf fordert eine schnelle Umsetzung beschlossener Projekte und kritisiert die Verzögerungen der Verwaltungsspitze.

Investitionen für die Zukunft

Ein zentrales Anliegen Wirtz‘ ist die Schaffung von Veedelsplätzen und Stadtteilzentren. „Wir möchten Wohnraum für alle Generationen, der bezahlbar und barrierefrei ist“, erklärt er, und knüpft damit an die Forderung der SPD für eine vorausschauende Wohnungspolitik an. Darüber hinaus sollen sichere Schulwege, Radwege und ein verlässlicher ÖPNV die Mobilität der Bürger:innen verbessern. Wirtz sieht insbesondere Probleme in Bezug auf Parken, Müll und Regelverstöße und plant, das Ordnungsamt zu stärken.

„Wir müssen auch die Infrastruktur in Troisdorf verbessern“, so Wirtz weiter. Er hebt die maroden Feuerwehrgerätehäuser hervor und fordert deren Neubau sowie die Modernisierung. Dies ist nicht nur wichtig für den Bevölkerungsschutz, sondern auch für das Vertrauen der Bürger in die Verwaltung. „Wir brauchen ein gutes Händchen fürs Ehrenamt, auch die Kultur darf hierbei nicht zu kurz kommen“, fügt er hinzu.

Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren

Für viele Bürger ist die Kommunalwahl ein entscheidendes Ereignis. Laut Troisdorf.de müssen Wahlbenachrichtigungsbriefe bis zum 24. August 2025 bei den Bürger:innen eingetroffen sein. Ab dem 25. bis 29. August besteht die Möglichkeit, Einsicht ins Wählerverzeichnis zu nehmen und eventuelle Einsprüche zu erheben. Der Wahltag selbst findet am 14. September 2025 statt, die Wahllokale öffnen um 08.00 Uhr und die vorläufigen Ergebnisse werden noch am selben Abend online veröffentlicht.

Wie sich Troisdorf weiterentwickeln wird, ob mit René Wirtz an der Spitze, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Die Herausforderungen sind groß, aber Wirtz ist bereit, sie mit Weitblick und Engagement anzugehen, um Troisdorf zu einer lebendigen Stadt für alle zu machen. Ob seine Ideen bei den Bürger:innen Anklang finden, wird sich bei der Wahl zeigen!