Zukunftsbahnhof in Sankt Augustin: Modernisierung für alle Reisenden!

Zukunftsbahnhof in Sankt Augustin: Modernisierung für alle Reisenden!
Der Bahnhof in Sankt-Augustin-Menden wird zum „Zukunftsbahnhof“ umgebaut. Diese Entscheidung wurde von der Stadtverwaltung und der Deutschen Bahn bekanntgegeben, um die Attraktivität und Barrierefreiheit des Bahnhofs erheblich zu steigern. Die Deutsche Bahn hat bereits eine umfassende Modernisierung der Bahnsteige bis Ende 2026 in Planung, die sowohl den Komfort als auch die Nutzerfreundlichkeit erhöhen soll. Wie ksta.de berichtet, umfasst das Projekt verschiedene Maßnahmen, die den Bahnhof auf Vordermann bringen werden.
Zu den wichtigsten Umbaumaßnahmen zählen der Einbau eines Aufzugs, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, sowie die Erhöhung der Bahnsteighöhe auf 76 Zentimeter und die Verlängerung des Bahnsteigs auf 170 Meter. Des Weiteren werden die provisorischen Unterstände gegen moderne, verglaste Wetterschutzhäuser ersetzt und das Sitzmobiliar ausgetauscht. Auch die dynamischen Anzeiger werden erneuert, sodass Reisende stets die nächsten Abfahrten im Blick haben können. Bunte Fliesen werden das Erscheinungsbild der Personenunterführung aufpeppen und zudem wird die Beleuchtung auf moderne LED-Technik umgestellt.
Fokus auf Barrierefreiheit
Bürgermeister Max Leitterstorf hebt hervor, wie wichtig der barrierefreie Zugang für verschiedene Personengruppen ist. Das entspricht den Zielen des bundesweiten Programms zur Verbesserung der Bahnhöfe, das deutschebahn.com erwähnt, in dessen Rahmen bis 2025 insgesamt 100 Bahnhöfe modernisiert werden sollen. Und das nicht nur in Sankt-Augustin, sondern in ganz Deutschland – mit dem Ziel, die Reisendenattraktivität zu erhöhen.
Die Bundesbehörden betonen, dass die Modernisierung auch einen Schwerpunkt auf kleinere Bahnhöfe legt, wie im Konzept des BMV umrissen, wo das Ziel festgelegt wurde, bis 2030 über 3.000 Verkehrsstationen zu modernisieren. Dies geschieht im Rahmen des „1.000-Bahnhöfe-Programms“, das eine Verbesserung der Barrierefreiheit und Attraktivität anstrebt.
Fahrradfreundliche Infrastruktur
Ein weiterer Aspekt des Umbaus in Sankt-Augustin ist der Ausbau der Fahrradstellplätze. Die Stadt plant, zusätzliche Fahrradboxen und Abstellanlagen zu errichten, um den Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Personennahverkehr zu erleichtern. Die Deutsche Bahn stellt hierfür entsprechende Flächen zur Verfügung, und die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel des Zweckverbandes go.Rheinland.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen wird der Bahnhof in Sankt-Augustin-Menden aufgewertet und in die Reihe der modernen Zukunftsbahnhöfe eingereiht. Es bleibt spannend, die Fortschritte zu verfolgen und zu sehen, wie sich die neue Infrastruktur auf die Nutzer auswirken wird.