Mutige Frauen fangen Fahrraddieb in Köln – Polizei schlägt zu!

Zwei Frauen zeigen Zivilcourage in der Kölner Innenstadt und fangen einen Fahrraddieb nach einem Vorfall am Neumarkt.
Zwei Frauen zeigen Zivilcourage in der Kölner Innenstadt und fangen einen Fahrraddieb nach einem Vorfall am Neumarkt. (Symbolbild/MK)

Mutige Frauen fangen Fahrraddieb in Köln – Polizei schlägt zu!

Neumarkt, Köln, Deutschland - In Köln sorgen Zivilcourage und die Entschlossenheit von Bürger:innen wieder einmal für Schlagzeilen. Am Montagnachmittag, dem 21. Juli, wurden in der Innenstadt zwei Frauen zum lebendigen Schutzschild gegen einen mutmaßlichen Fahrraddieb. Insbesondere eine 31-Jährige zeigte bemerkenswerten Mut, als sie den Täter festhielt, der zuvor eine ihrer Kolleginnen verletzt hatte. Dies geht aus einem Bericht von ksta.de hervor.

Die beiden Frauen sahen am Willy-Millowitsch-Platz, wie der 38-jährige Mann versuchte, das Schloss eines Fahrrads aufzubrechen. Trotz ihrer Ansprache ließ er sich nicht beirren und knackte das Schloss schlussendlich. Als er mit dem gestohlenen Rad fliehen wollte, zögerte die 31-Jährige nicht lange und hielt ihn fest. In einer brutalen Reaktion schlug der Täter der Frau gegen die Brust, was zu leichten Verletzungen führte. Die Hilferufe der Frauen erweckten schließlich das Interesse weiterer Passant:innen, jedoch konnte der Mann zunächst zu Fuß in Richtung Neumarkt entkommen.

Festnahme durch die Polizei

Dank der präzisen Beschreibung der beiden mutigen Frauen wurde der Flüchtige schnell von der Videoleitstelle der Polizei Köln aufgespürt. Nur kurze Zeit später stellte die Polizei den zu Eigentumsdelikten bereits vorbestraften 38-Jährigen in der Zwischenebene des Neumarkts und nahm ihn vorläufig fest. Zum Zeitpunkt der Festnahme war bereits klar, dass der Mann am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden soll.

Ein weiterer Mutmacher am Kölner Dom

Doch die Taten in der Kölner Innenstadt sind nicht die einzigen, bei denen Bürger:innen aktiv gegen Kriminalität vorgingen. Ein 60-jähriger Mann hat in einer ähnlichen Situation am Kölner Dom sein gestohlenes Fahrrad zurückgeholt. Nachdem sein Rad am Hauptbahnhof gestohlen wurde, ließ der Bestohlene nichts unversucht, um den Dieb zu finden. Nach mehreren Besuchen bei der Bundespolizeiinspektion stellte er schließlich den mutmaßlichen Dieb, als er diesen auf seinem Fahrrad entdeckte.

Bei einem Wortgefecht weigerte sich der Dieb, zur Polizei zu gehen. Der 60-Jährige zeigte ein gerüttelt Maß an Entschlossenheit, als er dem Mann einen Turnbeutel entriss, in dem sich schließlich die Personalien eines 29-jährigen Mannes fanden. Nach einem weiteren Besuch auf der Polizeiwache, dieses Mal mit dem mutmaßlichen Dieb an seiner Seite, wurde der Fall gelöst. Zudem fiel bei dem 29-Jährigen ein Drogenschnelltest positiv auf Kokain aus. Die Bundespolizeidirektion lobte den engagierten Einsatz des Geschädigten für die rasche Aufklärung des Falles, wie auf tag24.de zu lesen ist.

Diese beiden Vorfälle zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, Zivilcourage zu zeigen. Ob am Neumarkt oder am dom, die Kölner:innen lassen sich nicht einschüchtern und sind bereit, sich für die Sicherheit in ihrer Stadt einzusetzen. Die Polizei rät weiterhin dazu, wachsam zu bleiben und mutige Schritte zu unternehmen, um das Recht und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Denn wenn die Bürger:innen aktiv werden, bleibt das Vertrauen in die Sicherheit in unserer Stadt hoch.

Details
OrtNeumarkt, Köln, Deutschland
Quellen