Kölner Maus nach Brand glänzt neu: Symbol der Hoffnung wieder vereint!
Die Kölner Maus-Statue erstrahlt nach Brandanschlag in neuem Glanz. Reparaturen solidarisch unterstützt durch die Bevölkerung.

Kölner Maus nach Brand glänzt neu: Symbol der Hoffnung wieder vereint!
Die orangefarbene Maus-Statue in der Kölner Innenstadt hat nach einem schweren Vorfall wieder strahlenden Glanz erhalten. Wie rnd berichtet, wurde die Figur, die bei vielen als beliebtes Fotomotiv gilt, Ende Juli von unbekannten Tätern angezündet. Die Flammen hinterließen schwere Beschädigungen, doch die Maus hat sich dank vieler helfender Hände wieder erholt.
Ermutigende Genesungswünsche erreichten den WDR, nachdem die Menschen erfahren hatten, was der Statue widerfahren war. Kleine Fans besuchten die beschädigte Maus und klebten Pflaster auf die verletzten Stellen, um den Schaden vor Regenwasser zu schützen. Diese Idee half, die Reparaturarbeiten entscheidend zu erleichtern. WDR-Moderator Christoph Biemann und Matthias Körnich, Leiter des Kinderprogramms, hoben die Wichtigkeit dieser Pflaster hervor, während WDR-Intendantin Katrin Vernau die Maus als Symbol für Wissen, Bildung und Unterhaltung betitelte.
Die frühe Reaktion der Zuschauer zeigt, wie sehr die Statue den Menschen am Herzen liegt. In einem bewegenden Moment äußerte Elisabeth aus Köln, dass die Maus-Figur mittlerweile ein Kunstwerk geworden sei, das so erhalten bleiben sollte. Auch für die kleinen Kölner, die den Brand mit eigenen Augen gesehen haben, war der Vorfall ein emotionaler Schock. Nichts bleibt unbemerkt: Viele Kinder bringen selbstgemalte Bilder und Briefe ins WDR-Büro, um ihre Anteilnahme auszudrücken. WDR-Pförtner Udo Dietrich berichtete von der Traurigkeit vieler Kinder, die den Tränen nahe waren.
Kunst im öffentlichen Raum
Die Maus-Figur, die 2021 anlässlich des 50. Jahrestages der „Sendung mit der Maus“ eingeweiht wurde, ist mehr als nur ein Kunstwerk – sie verkörpert einen Teil der Kölner Identität. Kunst im öffentlichen Raum, wie sie etwa auch in der Antike bei großen Versammlungen der Bürger auf der Agora präsent war, hat die Aufgabe, historische und soziale Themen festzuhalten und für alle zugänglich zu sein. Schader-Stiftung beschreibt, wie Kunstwerke oft wenig als kulturelle Auseinandersetzung wahrgenommen werden, vielleicht ist das auch ein Grund, warum die Maus so viele Herzen erobert hat.
Ein kreatives Projekt, das während der Abwesenheit der Statue ins Leben gerufen wurde, ist die Virtual-Reality-Maus, die mithilfe der Handykamera in der realen Umgebung sichtbar wird. Es zeigt sich, dass die digitale Welt gerade bei den Jüngsten auf großes Interesse stößt. Diese Pandemie der Kreativität ist dennoch kein Ersatz für die physische Präsenz der Maus, die nun in einer Werkstatt bei Hannover repariert wird.
Ein großer Aufkleber am WDR-Gebäude dient vorübergehend als Symbol für die Abwesenheit der Statue und soll die aufmerksamen Besucher daran erinnern, dass die Maus bald zurückkommt. In den nächsten zwei Wochen werden Restarbeiten an der Figur durchgeführt, um sie vollständig aufzufrischen und sicher in die Herzen der Kölner zurückkehren zu lassen.