Falsche Polizisten klauen Rolex im Wohnmobil auf der A4 bei Köln!
Falsche Polizisten stehlen Rolex und Bargeld von Briten auf der A4 bei Köln-Klettenberg. Zeugen gesucht!

Falsche Polizisten klauen Rolex im Wohnmobil auf der A4 bei Köln!
Ein schockierender Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der A4 bei Köln-Klettenberg, wo sich zwei Betrüger als Polizeibeamte ausgaben und einen britischen Wohnmobil-Fahrer übervorteilten. Laut Tag24 kam es gegen 21 Uhr zu einer fingierten Drogenkontrolle. Der Geschädigte, ein 37-jähriger Mann auf dem Weg nach Heerlen, wurde von den Tätern überrascht und ließ sich täuschen.
Der Haupttäter, etwa 40 Jahre alt, 1,75 Meter groß und schlank mit dunkler Haut, stieg aus einem schwarzen Fahrzeug und präsentierte einen gefälschten Polizeiausweis. Während der Kontrolle entnahm er eine Tasche aus dem Wohnmobil des Briten, in der sich eine wertvolle Rolex-Uhr sowie Bargeld befanden. Der Geschädigte bemerkte den Diebstahl und versuchte, die Flucht der Betrüger zu verhindern, indem er ihr Auto touchierte. Dies hinderte die Täter jedoch nicht daran, mit ihrem Fluchtfahrzeug, ausgestattet mit blauen LED-Leuchten, in Richtung Kreuz Köln-West zu entkommen.
Aufmerksame Zeugen gesucht
Die Polizei hat bereits eine Fahndung eingeleitet und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. „Zeugen, die etwas zu dem Vorfall gesehen haben oder den Tätern möglicherweise begegnet sind, sollen sich bitte umgehend bei uns melden“, so ein Polizeisprecher. Hinweise können unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de gegeben werden, wie auch t-online berichtet.
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Gefahren, die von falschen Polizeibeamten ausgehen. Betrüger geben sich nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch am Telefon als Polizisten aus. Laut Verbraucherzentrale nutzen sie beliebte Methoden, um ahnungslose Bürger unter Druck zu setzen und Geld oder Wertsachen zu fordern. Besonders ältere Menschen geraten häufig ins Visier dieser Trickbetrüger. Die Masche: Anrufer erklären, es gäbe Hinweise auf einen geplanten Einbruch, und bieten ihre „Hilfe“ an, um die Wertsachen abzuholen.
Umso wichtiger ist es, wachsam zu sein und sich nicht von solchen Betrügern täuschen zu lassen. Echte Polizeibehörden würden niemals telefonisch Wertsachen verlangen oder Drohungen aussprechen. Das Signal für alle: Im Zweifel immer bei der echten Polizei nachfragen.
Die Ereignisse des Donnerstagabends in Köln zeigen deutlich, dass man auch unterwegs Vorsicht walten lassen sollte. Seien Sie aufmerksam, geben Sie sich nicht leichtfertig hin und melden Sie verdächtige Situationen umgehend!