Neues Parkcafé in Deutz: Frischer Kaffee und vegane Köstlichkeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die neuen Betreiber des Parkcafés in Deutz, Bayat und Farahzadi, modernisieren das Konzept und erweitern das Angebot.

Die neuen Betreiber des Parkcafés in Deutz, Bayat und Farahzadi, modernisieren das Konzept und erweitern das Angebot.
Die neuen Betreiber des Parkcafés in Deutz, Bayat und Farahzadi, modernisieren das Konzept und erweitern das Angebot.

Neues Parkcafé in Deutz: Frischer Kaffee und vegane Köstlichkeiten!

In Köln-Deutz tut sich etwas im Parkcafé im Rheinpark. Die neuen Betreiber, Omid Bayat und Alireza Farahzadi, haben die vergangenen Monate genutzt, um ihre Vision für das Café zu entwickeln. Am 19. September 2023 haben sie offiziell die Zügel übernommen, nachdem der vorherige Betreiber, Roberto Campione, Insolvenz anmeldete. Bayat und Farahzadi konnten sich dabei gegen mehrere Interessenten durchsetzen, was zeigt, dass ihr Konzept auf vielversprechende Resonanz stößt. Laut ksta.de haben die neuen Chefs das Ziel, das Café nicht komplett neu zu gestalten, sondern das bestehende Konzept zu modernisieren und auszubauen.

Was erwartet die Gäste? Neben einem neuen Kaffeelieferanten und einer überarbeiteten Auswahl an Bohnen soll die Speisekarte aufgepeppt werden. Dabei stehen mehr vegetarische und vegane Optionen auf dem Plan, während auch alkoholfreie Cocktails in die Getränkekarte Einzug halten werden. Die Einrichtung wird weitgehend erhalten bleiben, aber mehr Licht soll für eine einladendere Atmosphäre sorgen. Auch im kulturellen Bereich haben die Betreiber einiges vor: Ausstellungen, Lesungen und Musikveranstaltungen sind geplant, während nächtliche Discoeinlagen nicht zum Konzept zählen, so die Betreiber.

Im Dialog mit der Nachbarschaft

Bayat und Farahzadi legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft und der Stadt Köln, um den Ort nachhaltig zu beleben. Sie bringen dazu jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie mit und sind fest entschlossen, das Parkcafé zu einem lebendigen Treffpunkt für Bürger:innen und Gäste zu machen. Die größte Herausforderung wird jedoch die wirtschaftliche Führung des Geschäfts über die winterlichen Monate sein. Auch wenn Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte und Weinfeste geplant sind, sind diese für das laufende Jahr noch nicht vorgesehen.

Was das Parkcafé zusätzlich reizvoll macht, ist seine geschichtliche Bedeutung: Das denkmalgeschützte Café wurde 1957 erbaut und war Teil der Bundesgartenschau. Die umfassende Sanierung des Gebäudes kostete 6,5 Millionen Euro, wurde 2013 beschlossen und macht das Café nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem kulturellen Ort. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, montags bleibt das Café geschlossen.

Während sich in Köln-Deutz alles um frischen Kaffee, modifizierte Speisen und anregende Veranstaltungen dreht, wird es in der Musikwelt auch nicht still. Die Nominierungen für die 2026 GRAMMYs wurden bekannt gegeben, und die Veranstaltung findet am 1. Februar 2026 in Los Angeles statt. Relevante News und die Nominierten für die Hauptkategorien wie „Record Of The Year“ und „Album Of The Year“ können über grammy.com nachgelesen werden.

In beiden Welten — sowohl in der Kölner Gastronomie als auch in der internationalen Musikszene — bleibt es spannend. Bleiben wir also dran!