Köln wählt neuen Oberbürgermeister: 13 Kandidaten im Überblick!

Am 14. September 2025 wählt Köln einen neuen Oberbürgermeister. Erfahren Sie alles über die 13 Kandidierenden und ihre Programme.
Am 14. September 2025 wählt Köln einen neuen Oberbürgermeister. Erfahren Sie alles über die 13 Kandidierenden und ihre Programme. (Symbolbild/MK)

Köln wählt neuen Oberbürgermeister: 13 Kandidaten im Überblick!

Köln, Deutschland - Wenn das Kölner Rathaustor am 14. September 2025 wieder für die Oberbürgermeisterwahl öffnet, wird sich die politische Landschaft der Domstadt erheblich verändern. Henriette Reker, die langjährige Amtsinhaberin, tritt nach zwei Amtszeiten nicht mehr an und macht Platz für frischen Wind. Insgesamt haben 13 Bewerber, aus ursprünglich 21 Interessierten, die notwendige Kandidatur für den Chefsessel in Köln erfüllt, wie 24rhein.de berichtet.

Die kommenden Wahlen versprechen eine spannende Auseinandersetzung, zumal die Kölner Grünen mit Berîvan Aymaz ihre erste eigene OB-Kandidatin seit über einem Jahrzehnt ins Rennen schicken. Die 52-Jährige ist ein bekanntes Gesicht in der Politik, war schon im Kölner Stadtrat und ist jetzt als zweite Vizepräsidentin im NRW-Landtag aktiv. Mit ihren Schwerpunkten auf Nachhaltigkeit und Wohnraumproblematik positioniert sie sich klar gegen teure Großprojekte und Tunnel-Lösungen für die Ost-West-Achse. Laut T-Online zieht sie sogar in Betracht, eine stärkere Rolle der Bürgerbeteiligung in der Stadtpolitik zu fördern.

Kandidaten im Überblick

Die Liste der Aspiranten umfasst ein buntes Spektrum an Persönlichkeiten und politischen Ansätzen. Hier ein Überblick der Kandidierenden:

Name Partei Alter Themenschwerpunkte
Berîvan Aymaz Grüne 52 Nachhaltigkeit, Wohnraum, Nahverkehr
Markus Greitemann CDU 64 Ordnungsdienst, Wohnungsbau
Torsten Burmester SPD 61 Bezahlbarer Wohnraum, Sicherheit, Bildung
Heiner Kockerbeck Die Linke 50 Soziale Gerechtigkeit, kostenloser Nahverkehr
Volker Görzel FDP 54 Bürokratieabbau, Sicherheit
Lars Wolfram Volt 48 Mobilitätswende, Digitalisierung
Matthias Büschges AfD 34 Sicherheit, Ordnung
Mark Benecke Die PARTEI 54 Humorvolle Forderungen, Tierrechte
Inga Feuser GUT & Klimafreunde 42 Klimaschutz, Mobilitätswende
Heike Flora Herden Partei des Fortschritts 37 Wohnen, Mobilität, Bildung
Ali Güçlü parteilos 51 Keine klaren Positionen
Roberto Campione Kölner Stadt-Gesellschaft 51 Sicherheit, Sauberkeit, Wohnungsbau
Hans Mörtter parteilos 69 Bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz

Rasanter Wahlkampf und spannende Entwicklungen

Der Wahlkampf verspricht schon jetzt, prächtig im Scheinwerferlicht der Medien zu stehen. Die Kandidaten bringen ihre eigenen Geschichten und Visionen mit, wobei einige bereits auf eine lange politische Laufbahn zurückblicken können. So fungierte Burmester nicht nur als Vorstandsvorsitzender des DOSB, sondern war auch persönlicher Referent von Gerhard Schröder. Greitemann, der aktuelle Baudezernent, möchte einen starken Fokus auf den Wohnungsbau legen und die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern.

Das besondere an dieser Wahl ist auch der Umstand, dass, sollte keiner der Kandidaten die 50%-Marke erreichen, am 28. September 2025 eine Stichwahl stattfinden muss. Dies könnte die politischen Debatten in der Stadt weiter anheizen und die Wählerschaft aktivieren, wie auch Benecke.com anmerkt.

Die Kölner*innen dürfen gespannt sein, wie sich der Auswahlprozess entwickeln wird und welche Visionen sich durchsetzen. Sicher ist, es wird ein interessanter und abwechslungsreicher Wahlkampf!

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen