Gamescom 2025: Retro-Träume und Rekorde in Köln!
Die Gamescom 2025 in Deutz präsentierte mit über 357.000 Besuchern Neuheiten und Retrospiele. Ein Highlight: „Anno 117“.

Gamescom 2025: Retro-Träume und Rekorde in Köln!
Die Gamescom 2025 hat in Köln für Furore gesorgt. Über 357.000 begeisterte Besucher strömten in die Deutzer Messehallen, um die neuesten Trends in der Gaming-Welt zu erleben. Unter den Highlights sticht das neueste Spiel „Anno 117: Pax Romana“ hervor, das sogar in einer nachgebauten römischen Stadt vorgestellt wurde. Hier konnten die Spieleenthusiasten nicht nur den Titel antesten, sondern auch römischen Legionären begegnen. Viele hatten sich auf bis zu drei Stunden Wartezeit eingestellt und brachten mobile Hocker mit, um die Zeit beim Warten komfortabel zu überbrücken. Interessanterweise wurde das Warten oft für entspannte Gespräche und Austausch genutzt, was zum besonderen Flair der Veranstaltung beitrug, wie die WZ berichtet.
Besonders im Trend lagen aufwändige Kulissen, unter anderem ein beeindruckender Schiffsstand in Halle 8 sowie eine palastartige Bühne. Neben den großen Namen der Branche, wie Nintendo, der das neue „Pokémon Legends Z-A“ und die Switch 2 präsentierte, konnten auch andere Charaktere, darunter SpongeBob, die Herzen der Fans höher schlagen lassen. Die Besucher warfen einen Blick auf die Vielfalt der Gaming-Kultur, die von den Ausrichtern in Halle 10.2 besonders hervorgehoben wurde.
Rückblick auf Retro-Gaming
Ein ganz besonderes Augenmerk wurde auf die „Retroarea“ gelegt, wo die Gaming-Kultur der 80er und 90er Jahre gefeiert wurde. In Halle 10 konnten die Besucher an alten Konsolen wie Atari 2600, Sega Mega Drive sowie Spielklassikern wie „Pong“ und „Pac-Man“ spielen. Diese nostalgische Reise durch fünf Jahrzehnte Gaming-Geschichte war nicht nur für alte Hasen ein Genuss, sondern auch für junge Leute, die sich an den klassischen Geräten und ihren oft kniffligen Steuerungen versuchten. Die Retroarea war nicht nur ein Museum, vielmehr zeigt sie die Rückkehr zur Pixelkunst in neuen Spielen, bei denen oft vereinfachtes Gameplay von jungen Entwicklern umgesetzt wird, wie auf hifi.de zu lesen ist.
Außerdem konnten Besucher Multiplayer-Spiele zum Leben erwecken, etwa in einer spannenden Runde von „Tekken 2“. Besonders beliebt waren die Flipperautomaten und die Tanzspiele, die für eine spielerische Abwechslung sorgten. Die Ausstellung war ein Mix aus nostalgischen Höhepunkten und innovativen Neuerungen, darunter auch Neuauflagen für Retro-Spielkonsolen, was zeigt, dass der Retro-Gaming-Trend mehr denn je im Kommen ist.
Kreativität und Rekorde
Ein weiterer Höhepunkt der Gamescom war die Performance von Creator Radlerauge, der nicht nur zum Ende der Veranstaltung auftrat, sondern auch einen neuen Weltrekord einfuhr. Er war bereits im Vorjahr ein Hit und scheint die Zuschauer erneut begeistert zu haben. Bei einem Community-Quiz, das zudem stattfand, konnten die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen und um wertvolle Preise kämpfen. Währenddessen sorgten drei Besucher von der „Brainbuster Academy“ dafür, dass das Publikum mehr über Robotik und die Verbindung zu Olympischen Spielen erfuhr.
Insgesamt hat die Gamescom 2025 wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und faszinierend die Gaming-Welt ist. In den kommenden Tagen werden die Veranstalter und Besucher nicht nur auf die neuesten Spiele, sondern auch auf die emotionalen Erlebnisse und kreativen Ideen warten, die sie im nächsten Jahr erwarten. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits jetzt spürbar!