Gamescom 2025: Mega-Event in Köln mit City Festival und Stars!
Die Gamescom 2025 in Köln-Deutz bietet vom 20.-24. August spannende Events, Ticketinfos und Anreisemöglichkeiten.

Gamescom 2025: Mega-Event in Köln mit City Festival und Stars!
Die Vorfreude in Köln könnte kaum größer sein: Die Gamescom 2025 steht vor der Tür und bringt vom 20. bis 24. August die weltweit größte Messe für Computerspiele in die Domstadt. Bereits am 19. August beginnt die Veranstaltung mit der mit Spannung erwarteten „Gamescom Opening Night Live“, die um 20 Uhr von dem bekannten Moderator Geoff Keighley geleitet wird. Hier werden viele Weltpremieren und Ankündigungen erwartet, die schon jetzt für fieberhafte Vorfreude sorgen.
Der erste Messetag, der am 20. August stattfindet, ist ausschließlich Fachbesuchern und Medien vorbehalten. Doch keine Sorge: Ab 13 Uhr haben auch die Private-Besucher mit einem Wildcard-Ticket die Gelegenheit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Gaming-Welt hautnah zu erleben. Die Ticketpreise sind dabei für die verschiedenen Tage unterschiedlich gestaffelt. Ein Wildcard-Ticket für den Mittwoch kostet 64 Euro, während die Tagestickets für Donnerstag bis Sonntag zwischen 30,50 und 40 Euro liegen – je nach Wochentag. Achtung: Das Opening Night Live ist bereits ausverkauft, doch die Tickets für die restlichen Tage sind über den Gamescom-Ticketshop erhältlich.
Anreise und Versorgung
Für die Anreise wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Bahnhof „Köln Messe/Deutz“ liegt direkt gegenüber dem Messegelände und verschiedene KVB-Linien (1, 3, 4 und 9) halten in der Nähe. Da die Stadt in der Messewoche besonders belebt sein wird, werden auch die Nutzung von Park+Ride-Angeboten und eine frühzeitige Planung für Autofahrer nahegelegt. Vor Ort gibt es allerdings auch Parkplätze und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Für alle, die längere Anreisen planen, ist es ratsam, die Übernachtungsmöglichkeiten frühzeitig zu buchen. Neben teureren Hotels bietet Köln auch kostengünstige Alternativen wie das GamescomCamp oder verschiedene Jugendherbergen an. Bitte denkt daran, dass zusätzliche Kosten für Verpflegung und spezielle Tickets anfallen können.
Programmhighlights und das City Festival
Die Gamescom 2025 wird wiederum zahlreiche Highlights bieten. Neben einem spannenden Cosplay-Wettbewerb wird es Live-Bühnen und die prestigeträchtigen Gamescom Awards geben. Große Publisher wie EA, Ubisoft, Nintendo, Capcom und 2K sind am Start und zeigen eine Vielzahl neuer Titel, darunter mit Sicherheit auch das heiß erwartete „Call of Duty: Black Ops 7“ sowie das Add-on „World of Warcraft: Midnight“. Die Indie Arena wird in Halle 10.2 eine Plattform für kleinere Entwicklerstudios bieten und verspricht innovative Spiele abseits des Mainstreams.
Besonders erwähnenswert ist das kostenlose gamescom city festival, das am 23. und 24. August parallel zur Messe in der Kölner Innenstadt stattfindet. Auf dem Hohenzollernring und dem Rudolfplatz stehen Konzerte und DJ-Sessions auf dem Programm, die sich auch mit gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Für den Zugang werden die Stadtbahn-Haltestellen Rudolfplatz und Friesenplatz empfohlen. Rund um das Festival wird der Verkehr eingeschränkt, also einfach gemütlich zu Fuß kommen!
Die Gamescom ist seit 2009 in Köln beheimatet und hat sich als das größte Event ihrer Art etabliert. Nach dem beeindruckenden Ergebnis von 335.000 Besuchern im Jahr 2024 erwartet man auch dieses Jahr ein großes Publikum. 2025 könnte sogar eine Steigerung der Anzahl der Aussteller um 11% auf über 1.400 Firmen erfolgen, was ein weiteres Zeichen für die anhaltende Beliebtheit der Veranstaltung ist. Nichtsdestotrotz wird es auch abcfor alle Besucher wichtig sein, die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten: Stichprobenkontrollen und striktere Regeln für Cosplayer sind Teil des Programms.
Einigermaßen sich eine große Menge an Möglichkeiten für alle Gaming-Fans, sich in Köln zu engagieren, und die Zeit naht, darüber zu entscheiden, wo und wann man sich ins Geschehen stürzt. Das dürften nicht nur große Namen auf der Bühne sein, sondern auch die innovative Stimmung, die die Gamescom ausmacht!