Entdecken Sie Kölns geheime Cafés: 11 versteckte Schätze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Kölns versteckte Cafés – eine Liste von 11 charmanten Orten, die sich für einen Besuch lohnen. Besuchen Sie uns!

Entdecken Sie Kölns versteckte Cafés – eine Liste von 11 charmanten Orten, die sich für einen Besuch lohnen. Besuchen Sie uns!
Entdecken Sie Kölns versteckte Cafés – eine Liste von 11 charmanten Orten, die sich für einen Besuch lohnen. Besuchen Sie uns!

Entdecken Sie Kölns geheime Cafés: 11 versteckte Schätze!

Köln hat eine ganz besondere Kaffeekultur, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Abseits der bekannten Ketten gibt es zahlreiche versteckte Cafés, die zum Verweilen und Genießen einladen. Die charmanten Lokale verteilen sich oft in Seitenstraßen und heben sich durch individuelle Atmosphäre und besondere Angebote ab.

Die Liste der empfehlenswerten Cafés ist lang. Kölnische Rundschau nennt insgesamt elf Geheimtipps, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind:

  • meinstein Coffee: Hier gibt es nicht nur besten Specialty Coffee, sondern auch köstliche Kuchen. Zu finden in der Leonhard-Tietz-Straße 4.
  • Haptilu: Das gemütliche Ambiente lässt die Zeit beim hausgemachten Kuchen und sonntäglichen Brunch wie im Flug vergehen. Adresse: Kartäuserhof 2.
  • The Insider: Zimtschnecken, Cookies und Pies sind die Highlights in der Klarastraße 38.
  • Café Flora: Ein Ort, wo Pianos und Blümchenteller harmonisch auf leichte Sommersalate treffen, Florastr. 116.
  • Ayni x Schanze: Fair gehandelter Kaffee und leckere Salate kann man in der Schanzenstraße 22 genießen.
  • Sign Café: Ein inklusives Kaffee-Erlebnis mit gehörlosen Angestellten, Palanterstraße 36.
  • Meramanis Coffee Roaster: Spezialitätenkaffee und indonesische Köstlichkeiten warten in der Krefelder Str. 7-9.
  • Café Peva: Hier gibt’s Frühstücksangebote und hausgemachten Kuchen in der Martin-Luther-Platz 11.
  • Jlöcklich: Ein gemütliches Café, das Snacks und Spieleabende bietet, Gereonswall 1.
  • Café Perle: Stilvoll frühstücken und gelegentlich am Sonntags-Brunch teilnehmen, Dellbrücker Hauptstraße 169.
  • Café Caprista: Mediterranes Flair und eine bunte Einrichtung machen die Flandrische Str. 15 besonders einladend.

Cafés für jede Gelegenheit

Die Auswahl ist vielfältig und zeigt, dass man in Köln nicht weit gehen muss, um versteckte Juwelen der Kaffeekultur zu entdecken. Jedes dieser Cafés bringt seinen eigenen Charme mit, und egal, ob man nach einem feinen Stück Kuchen oder einem herzhaften Brunch sucht, hier findet jeder etwas Passendes. Wer noch mehr Empfehlungen möchte, kann sich ganz leicht unter ksta-community@kstamedien.de melden.

Locker und ungezwungen, so könnte man das Kölner Café-Leben beschreiben. Während man genüsslich einen Kaffee sippt, wird schnell klar: Die Stadt hat ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt.

Doch auch in der digitalen Welt gibt es Hilfe und Unterstützung, falls man mal vor Problemen steht. Wer zum Beispiel Schwierigkeiten mit Windows oder Facebook hat, kann auf verschiedene Ressourcen zurückgreifen. Die Windows Get Help-App ist ein zentrales Hub für Tutorials, FAQs und direkt Unterstützung von Microsoft-Supportmitarbeitern. Wie Microsoft unter erläutert, kann man sie ganz einfach finden, indem man „get help“ in das Suchfeld eingibt.

Falls man sich hingegen auf Facebook nicht mehr einloggen kann, empfiehlt es sich, zunächst zu überprüfen, ob man noch auf einem anderen Gerät eingeloggt ist. Help Desk Geek bietet nämlich einige nützliche Tipps zur Wiederherstellung von Konten.

Ob beim Kaffeegenuss oder bei technischen Herausforderungen – Köln bietet sowohl Gemütlichkeit als auch die passenden Lösungen für jedes Problem. Entspannt zurücklehnen und das Leben genießen, so könnte das Motto eines Besuchs in einem der versteckten Cafés der Domstadt sein!