Neues gemischtes Quartier in Ehrenfeld: Art-Invest plant Großprojekt!
In Ehrenfeld, Köln, planen Art-Invest und Wohnkompanie NRW ein gemischtes Quartier auf 51.969 qm bis 2025.

Neues gemischtes Quartier in Ehrenfeld: Art-Invest plant Großprojekt!
In Köln tut sich was: Die Art-Invest Real Estate und die Wohnkompanie NRW haben große Pläne für ein gemischtes Quartier in Ehrenfeld. An den Standorten Oskar-Jäger-Straße 125-143 a-h sowie Widdersdorfer Straße 167-187 und Stolberger Straße 90d soll ein neues Projekt entstehen, das alle erdenklichen Facetten des urbanen Lebens vereint. Insgesamt erstreckt sich das Grundstück über beeindruckende 51.969 Quadratmeter. Derzeit sind auf 36.709 Quadratmetern bereits Unternehmen aus den Bereichen Lager, Logistik, Handwerk und Sport angesiedelt. Diese Entwicklung wird sicherlich für frischen Wind in der Nachbarschaft sorgen und den Stadtteil weiter aufwerten. So berichtet die Iz.de.
Doch nicht nur in Köln gibt es Schlagzeilen. In Brasilien sorgt ein Vorfall für Aufregung: Ein Unternehmer, Renê Nogueira Júnior, wurde am 11. August in Belo Horizonte festgenommen, nachdem er verdächtigt wurde, Laudemir de Souza Fernandes erschossen zu haben. Die Ermittlungsteams fanden durch Zeugenaussagen und Fahrzeugkennzeichen heraus, dass Renê beim mutmaßlichen Verbrechen in einen Verkehrskonflikt verwickelt war. Laudemir, der als fleißig und familienorientiert galt, überlebte die Verletzungen nicht, obwohl er in die klinische Behandlung der Santa Rita Klinik eingeliefert wurde. Laut der O Tempo soll Renê zum Zeitpunkt der Tat in einem Fitnessstudio festgenommen worden sein und bestreitet, die Tat begangen zu haben.
Ein Blick über den Tellerrand
Fernab dieser Geschehnisse in Deutschland und Brasilien finden wir kulturelle Schätze in den USA, wie das ikonische Mount Rushmore. Es steht in den Black Hills in South Dakota und zeigt die monumentalen Köpfe von vier Präsidenten der Vereinigten Staaten: George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln. Diese beeindruckenden Figuren sind jeweils 60 Fuß (etwa 18 Meter) hoch und wurden von dem Künstler Gutzon Borglum und seinem Sohn Lincoln Borglum zwischen 1927 und 1941 geschaffen. Der Park erstreckt sich über 1.278 Acres und zieht jedes Jahr über zwei Millionen Besucher an. Über das Projekt und seine Geschichte informiert die Wikipedia.
Das Pembinating des Denkmals sorgte für einen künstlerischen Ausdruck der amerikanischen Ideale und Geschichte, hat aber auch zu Diskussionen über Landrechte, insbesondere mit der Sioux Nation, geführt. Diese Gegebenheiten zeigen die Vielschichtigkeit der Geschichte dieser Nation und sind ein wichtiger Teil der amerikanischen Identität.
Um wieder nach Köln zu kommen: Die Entwicklungen in Ehrenfeld und die fortschrittlichen Pläne der Art-Invest und der Wohnkompanie NRW könnten nicht nur wirtschaftliche Impulse geben, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Anwohner fördern. Es bleibt spannend, wie sich dieses Projekt in den kommenden Monaten entwickeln wird.