Drei Tote und 70 Verletzte bei verheerender Tankwagen-Explosion in Mexiko
Drei Tote und zahlreiche Verletzte nach Tankwagen-Explosion in Mexiko-Stadt. Ursachen werden untersucht, dramatische Szenen vor Ort.

Drei Tote und 70 Verletzte bei verheerender Tankwagen-Explosion in Mexiko
In Mexiko-Stadt hat sich am Dienstag ein verheerender Unfall ereignet, bei dem ein mit Flüssiggas gefüllter Tankwagen umkippte und eine Explosion auslöste. Dieser folgenschwere Vorfall kostete drei Menschen das Leben und verletzte 70 weitere, darunter auch Kleinkinder und ein Baby. Bürgermeisterin Clara Brugada schilderte, dass eine massive Druckwelle durch die Explosion viele Passanten erschreckte und die Einsatzkräfte vor Ort mit dramatischen Szenen konfrontierte. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand, der mehrere Fahrzeuge erfasste, eindämmen, wie Laura Velázquez, die Koordinatorin des nationalen Zivilschutzes, berichtete.
Der Unglücksort im Stadtteil Santa Martha Acatitla wurde von Feuerwehrleuten und Sanitätern schnell abgesichert. Bei der Explosion erlitten mindestens 19 Menschen schwere Verbrennungen, drei Verletzte verstarben tragischerweise in den Krankenhäusern. Dramatische Videos zeigen das Chaos, das sich nach der Explosion abspielte, mit Menschen, die um Hilfe riefen. Der Fahrer des Tankwagens liegt unterdessen schwer verletzt im Krankenhaus.
Zweite Explosion sorgt für weiteres Unheil
Nur kurze Zeit später kam es in der Nähe von Mexiko-Stadt zu einem weiteren verheerenden Vorfall. Ein Anhänger mit Flüssiggas löste sich von seinem Laster und krachte in ein Wohnhaus in Ecatepec. Diese Explosion verwüstete die umliegenden Gebäude und forderte mindestens 23 Menschenleben, darunter auch zehn Kinder und Jugendliche. Es wurden weitere 26 Verletzte gezählt, von denen 13 in kritischem Zustand in die Kliniken eingeliefert wurden.
Wie die Berichterstattung zeigt, wurde durch die Druckwelle der zweiten Explosion der Tank mehrere hundert Meter durch die Luft geschleudert. 45 Häuser sowie 16 Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, und ein komplettes Wohnhaus wurde vollständig zerstört. Auch hier sind Feuerwehr, Sanitäter, Polizisten und Soldaten im Einsatz für die Bergungsarbeiten. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Ermittlungen eingeleitet, um die genauen Ursachen zu klären. Der Fahrer des Lastwagens wurde ins Krankenhaus gebracht und befindet sich in Gewahrsam.
Reaktionen und Maßnahmen
Auf politischer Ebene wird über Sicherheitsvorschläge für Schnellstraßen nachgedacht, um solche tragischen Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Der Präsident Mexikos hat den Zivilschutz beauftragt, umgehend Lösungen zu erarbeiten. In der Bevölkerung herrscht große Besorgnis über die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Stoffen, wie sie in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) definiert sind, unter anderem die TRGS 002 und TRGS 003, die sicherheitstechnische Standards festlegen.
Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen in dieser schweren Zeit. Die Stadt ist nach diesen Vorfällen aufgerufen, die Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und für zukünftige Präventionsmaßnahmen zu sorgen.