Jugendangler aus Fühlingen werden mit Miteinander-Preis ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thorsten Thomas und Roman Schacht erhalten den Miteinander-Preis für ihre Jugendabteilung im Fühlinger See, die Natur verbindet und fördert.

Thorsten Thomas und Roman Schacht erhalten den Miteinander-Preis für ihre Jugendabteilung im Fühlinger See, die Natur verbindet und fördert.
Thorsten Thomas und Roman Schacht erhalten den Miteinander-Preis für ihre Jugendabteilung im Fühlinger See, die Natur verbindet und fördert.

Jugendangler aus Fühlingen werden mit Miteinander-Preis ausgezeichnet!

In Köln-Fühlingen wird nicht nur geangelt, hier wird auch die Zukunft der Natur aktiv gestaltet. Thorsten Thomas und Roman Schacht, die Leiter der Jugendabteilung der Angelsportgruppe Ford, wurden kürzlich mit dem Miteinander-Preis Köln für Demokratie und Vielfalt geehrt. Die Übergabe der Auszeichnung fand feierlich im Vereinsheim am Fühlinger See statt, mit Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert als prominente Gratulantin. Ihre Leistungen in der Förderung des Angelns und der naturnahen Erziehung der Jugend sind eindrucksvoll und verdienen besondere Aufmerksamkeit. Laut Rundschau Online haben beide selbst als Kinder ihre Leidenschaft für das Angeln entdeckt und geben diese Begeisterung nun an etwa 70 Mitglieder ihrer Jugendgruppe weiter – eine der größten ihrer Art in Nordrhein-Westfalen.

Aber nicht nur das Angeln soll Freude bereiten, auch der respektvolle Umgang mit der Natur steht im Vordergrund. Thomas hebt hervor, wie wichtig es ist, den Kindern eine naturnahe Alternative zu bieten. Dabei legt der Verein großen Wert auf eine artgerechte Behandlung des Fischbestandes im Fühlinger See. Der Gebrauch von Abhakmatten, die seit dem letzten Jahr verpflichtend sind, sorgt dafür, dass gefangene Fische schonend zurückgesetzt werden. Zudem engagieren sich Thomas und Schacht regelmäßig bei der Aktion „Köln putzmunter“ und haben dabei über 400 Kilogramm Abfall am See gesammelt.

Gemeinschaft und Integration im Fokus

Der Verein zeigt nicht nur Engagement für die Umwelt, sondern trägt auch zur sozialen Integration bei. So haben die beiden Leiter geflüchteten Kindern, insbesondere aus der Ukraine, das Angeln nähergebracht. Für ihre Ausrüstung konnten sie sogar 1000 Euro organisieren. Wie ein Junge aus der Ukraine es treffend ausdrückte: Das Angeln macht ihn traurig, weil er früher mit seinem Vater angeln ging. Doch spätestens beim Fangen eines Fisches kehrte ihm das Lächeln zurück.

Diese Initiativen des Angelvereins stehen beispielhaft für eine breitere Bewegung in Köln und darüber hinaus, in der aktive Bemühungen um den Erhalt gesunder Biotope sowie die Förderung einer vielfältigen Unterwasserfauna im Mittelpunkt stehen. Veranstaltungen und Schutzaktionen stärken die Gemeinschaft und fördern den Austausch unter den Mitgliedern. Wie auch beim Angel-und-Sportfischer-Dachverband betont, wird das Angeln hier zum willkommenen Mittel, um Zeit in der Gemeinschaft Gleichgesinnter zu verbringen und die Gewässer in Köln für die Zukunft zu bewahren.

Ein Ort der Ruhe und Freude

Diese leidenschaftlichen Bemühungen erinnern an die Werte, die auch im Fischereiverein Bad Zwischenahn hochgehalten werden. Hier wird die Ausbildung für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur besonders gefördert, um zukünftige Generationen für Umwelt- und Naturschutz zu sensibilisieren. So wird das Angeln nicht nur zur Freizeitbeschäftigung, sondern zu einem Ort der Ruhe, Freude und Gemeinschaft für alle Angelfreunde.

Der Fühlinger Jugendabteilung und ihren engagierten Leitern Thorsten Thomas und Roman Schacht gebührt Respekt für ihre wertvollen Beiträge zur Gemeinschaft. Sie zeigen uns, dass aktives, verantwortungsbewusstes Handeln in der Natur und die Förderung junger Menschen Hand in Hand gehen können. Und das ganz nach dem Motto: Gemeinsam für eine lebendige Zukunft in der Natur!