Sparkasse KölnBonn startet große Initiative zur Demokratieförderung!

Die Sparkasse KölnBonn fördert die Demokratie mit Projekten und dem Theaterstück "Demokratie plus X" vor den Kommunalwahlen.
Die Sparkasse KölnBonn fördert die Demokratie mit Projekten und dem Theaterstück "Demokratie plus X" vor den Kommunalwahlen. (Symbolbild/MK)

Sparkasse KölnBonn startet große Initiative zur Demokratieförderung!

Bocklemünd, Deutschland - Mit einem frischen Wind startet die Sparkasse KölnBonn eine Initiative, die das Demokratieverständnis in Köln und Bonn vor den bevorstehenden Kommunalwahlen am 14. September 2025 stärken soll. Unter dem Motto „Demokratie plus X“ möchte die Sparkasse nicht nur Bürger:innen ermutigen, an der Demokratie aktiv teilzuhaben, sondern auch junge Menschen für die politischen Themen zu sensibilisieren.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Ulrich Voigt, hebt hervor, wie wichtig es ist, Verantwortung für die Demokratie zu übernehmen. Im vergangenen Jahr wurden bereits Demokratie-Projekte mit insgesamt 250.000 Euro gefördert. Für 2025 hat die Sparkasse nun ein beeindruckendes Projektvolumen von rund einer Million Euro bereitgestellt, das zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der demokratischen Teilhabe umfasst. Der Auftakt für das Programm erfolgt in Form eines Improvisationstheaters, das speziell für Schulen in der Region entwickelt wurde.

Theaterstück für Schulen

Das Theaterstück „Demokratie plus X“ wird von den renommierten Künstler:innen Annette Frier und Peter Trabner inszeniert. Geplant sind Aufführungen an verschiedenen Schulen, mit besonderem Fokus auf Schüler:innen ab 16 Jahren. Die erste Vorstellung findet an der Max-Ernst-Gesamtschule in Köln statt, wo rund 100 Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 9 aktiv einbezogen werden. Schulleiter Ralf Emmermann betont die immense Bedeutung politischer und demokratischer Bildung an Schulen. Das Stück soll den Jugendlichen die Geschichte der Demokratie näherbringen und sie dazu anregen, sich mit aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Zusätzlich wird das Projekt „Kommunalpolitik – Politik vor der Haustüre“ in Verbindung mit dem Theaterstück angeboten, um die Schüler:innen noch besser zu sensibilisieren. Annette Frier wird das Stück an die Schauspielschüler des Theaters der Keller in Köln übergeben, damit auch zukünftige Generationen von der Idee profitieren können. Eine Landingpage auf der Website der Sparkasse informiert die Interessierten umfassend und ermöglicht die Anmeldung zu den Maßnahmen.

Wahlbeteiligung fördern

Die bevorstehenden Kommunalwahlen werden als besonders wichtig erachtet, da sie den direkten Einfluss der Bürger:innen auf ihr Wohnumfeld stärken. Gerade auf kommunaler Ebene wird die Bedeutung der Wahlen oft als greifbar und entscheidend für die Bürger:innen empfunden. Im Rahmen der politischen Bildung plant die Landeszentrale zudem, Tools wie den „Lokal-O-Mat“ einzuführen, um Wähler:innen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dieser digitale Helfer orientiert sich am etablierten „Wahl-O-Mat“ und soll in zehn Kommunen getestet werden.

Diese Initiativen sind Teil eines größeren Vorhabens, das darauf abzielt, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und das Bewusstsein für demokratische Prozesse zu schärfen. Schließlich zählt jede Stimme, und es ist wichtig, dass die Wählerschaft gut informiert und motiviert ist, ihr Recht wahrzunehmen. Im aktuellen Wahlsystem fühlen sich viele Wähler oft gezwungen, sich an die Parteien zu halten, auch wenn sie mit den Kandidaten nicht vollständig einverstanden sind. Es gibt konkrete Forderungen von Organisationen wie „Mehr Demokratie“ nach einem kandidatenbezogenen Wahlsystem, in dem Wähler ihre Stimmen flexibler einsetzen könnten.

Für eine lebendige Demokratie ist es entscheidend, die nicht nur durch Wahlkämpfe, sondern auch durch Engagement und Bildung in der Bevölkerung gefördert wird. Die Sparkasse KölnBonn und die Landeszentrale für politische Bildung zeigen mit ihren Projekten, wie man auf kreative Weise junge Menschen an Demokratie und Politik heranführen kann und dabei ein gutes Händchen für die Themen der Zeit beweist.

Mehr über die Projekte und das Engagement der Sparkasse zu diesem Thema erfahren Sie auf der entsprechenden Landingpage: koelner.de.

Details
OrtBocklemünd, Deutschland
Quellen