Peter-Ustinov-Schule feiert 125 Jahre: Kunst verbindet Generationen!

Igor Ustinov besuchte die Peter-Ustinov-Gesamtschule in Nippes zum 125-jährigen Jubiläum und diskutierte kreative Bildung.
Igor Ustinov besuchte die Peter-Ustinov-Gesamtschule in Nippes zum 125-jährigen Jubiläum und diskutierte kreative Bildung. (Symbolbild/MK)

Peter-Ustinov-Schule feiert 125 Jahre: Kunst verbindet Generationen!

Nippes, Deutschland - Ein ganz besonderer Tag für die Peter-Ustinov-Gesamtschule in Nippes: Am Freitag feierte die Schule ihren 125. Geburtstag, und zu diesem Anlass ließ es sich Igor Ustinov, ein Künstler mit vielen Facetten – Bildhauer, Biologe und Sänger – nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler zu besuchen. Er sprach dabei über die Bedeutung von Kunst für die Bildung und wie sie das Leben transformieren kann.

Das Thema des Austauschs war kein Geringeres als die Frage: „Wie verstehen wir ‚Gute Schule‘ und welche Rolle spielen musisch-kulturelle Bildung sowie Demokratiebildung dabei?“ Ein bedeutender Aspekt, den Nassaro Mkwesso, Leiter des KCC-Tanzprojekts, hervorhob, war die Überzeugung, dass Kunst in der Lage ist, das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Die Festveranstaltung war von einer positiven Stimmung geprägt, die der besonderen Philosophie der Schule Rechnung trug.

Kreativität und Demokratie im Klassenraum

Die Peter-Ustinov-Gesamtschule ist nicht nur bekannt für ihren musisch-kulturellen Schwerpunkt, sondern auch für ihren Einsatz für Werte wie Respekt, Toleranz und Diversität. Stellvertretende Schulleiterin Songül Kampz betonte, wie wichtig kulturelle Bildung ist, um Türen für benachteiligte Kinder zu öffnen. In einem Umfeld, das solche Werte fördert, können die Schüler und Schülerinnen kreative Fähigkeiten entwickeln und ein gutes Händchen für den respektvollen Umgang miteinander erlernen.

Die Schule kooperiert eng mit verschiedenen Musik- und Kunstschulen und ist stolz darauf, Teil des Mus-E-Programms zu sein. Hierbei dürfen die Kinder mit professionellen Künstlern zusammenarbeiten, was ihr Selbstvertrauen stärkt. Künstlerin Marisa Aramayo erklärte, dass die Schüler durch das gemeinsame Arbeiten nicht nur Vertrauen in sich selbst, sondern auch in ihre Mitschüler finden.

Doch wie sieht es mit der Demokratiebildung aus? Hier stellt sich die Schule einigen Herausforderungen. Özge Demir, eine engagierte Lehrerin, berichtete von Abstimmungen über das Netzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“, bei denen bedauerlicherweise 25% der Teilnehmer gegen dieses wichtige Projekt stimmten. Dies verdeutlicht den Bedarf an praxisnahen Ansätzen in der politischen Bildung, die nicht nur theoretisch behandelt, sondern aktiv erlebt werden sollten.

Kulturelle Bildung als Schlüssel zur Teilhabe

Kulturelle Bildung und Demokratiebildung sind nicht nur Kernanliegen der Peter-Ustinov-Gesamtschule, sondern werden auch auf breiterer Ebene thematisiert. In einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das unter dem Namen KuBiDemo bekannt ist, wird angestrebt, die beiden Bildungsansätze miteinander zu verbinden. Ziel ist es, die Schnittmengen zu erkennen und die Teilhabe sowie das selbstbestimmte Urteilen und Handeln zu fördern.

Das Projekt umfasst zahlreiche Labore in den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Literatur und Architektur. Dort werden Methoden entwickelt, die dabei helfen, kulturelle Bildung in den Unterricht zu integrieren und gleichzeitig demokratische Prinzipien zu festigen. Die Ergebnisse dieser Initiative sollen auch darüber hinaus in der Bildungslandschaft Bedeutung gewinnen und den Akteuren eine wertvolle Unterstützung bieten.

Insgesamt zeigt sich, dass kulturelle Bildung mehr als nur eine schöne Nebensache ist. Sie hat das Potenzial, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Der Förderzeitraum von 2024 bis 2026 steht dabei ganz im Zeichen von Vielfalt, gesellschaftlichem Zusammenhalt und den Herausforderungen der Digitalisierung – Themen, die auch die Forschungsprojekte des BMBF nachhaltig prägen.

Der Besuch von Igor Ustinov an der Peter-Ustinov-Gesamtschule ist ein Ausdruck der Hoffnung, die in der kulturellen Bildung nach wie vor steckt. Er rief die Schüler dazu auf, einander Respekt entgegenzubringen und für ein offenes, kreatives Leben einzutreten. Ein eindrucksvoller Tag, der sicher nicht nur in der Schule, sondern auch weit darüber hinaus in guter Erinnerung bleiben wird.

Details
OrtNippes, Deutschland
Quellen