Koelnmesse plant internationales Wachstum: Umsatzsprung auf 450 Mio. €!

Koelnmesse kündigt internationale Expansion und nachhaltige Strategien an, um Umsatz 2025 auf 450 Millionen Euro zu steigern.
Koelnmesse kündigt internationale Expansion und nachhaltige Strategien an, um Umsatz 2025 auf 450 Millionen Euro zu steigern. (Symbolbild/MK)

Koelnmesse plant internationales Wachstum: Umsatzsprung auf 450 Mio. €!

Köln, Deutschland - Köln hat sich als Ausstellungsstandort in der Messewelt neu positioniert. 【gameswirtschaft.de】 berichtet, dass die Koelnmesse mit einer frischen Strategie ins Jahr 2024 startet. Ein zentraler Punkt dabei ist der neue Austragungsort „Confex“, der ab 2024 für zahlreiche Veranstaltungen zur Verfügung steht. Mit dieser Innovation möchte die Koelnmesse den internationalen Wettbewerb ankurbeln und profitables Wachstum sichern. Geschäftsführer Oliver Frese klemmt sich hinter das Ziel, Koelnmesse zu einem der Top 5 Messeplätze weltweit zu bringen und betont, dass eine steigende Auslastung des Geländes und eine Digitalisierung der Angebote unerlässlich sind.

Im Jahr 2024 zieht die Koelnmesse ein durchweg positives Fazit. Der Umsatz konnte auf stolze 365,8 Millionen Euro gesteigert werden, mit einem Gewinn von 21,3 Millionen Euro, was die Notwendigkeit des Wachstums untermauert. Bei insgesamt 76 durchgeführten Veranstaltungen freuten sich die Kölner auch über mehr als 2,1 Millionen Besucher aus 197 Ländern. Das ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Messewirtschaft in Deutschland langsam, aber sicher aus den Schatten der Corona-Jahre herauswächst. 【promedianews.de】 zeigt, dass die Nachfrage für Messen im Inland weiterhin hoch bleibt, was in der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht selbstverständlich ist.

Nachhaltige Zukunft und Expansion

Ein weiterer Schritt in die Zukunft ist die ambitionierte Unternehmensstrategie „Level 35“, die darauf abzielt, bis 2035 die weltweite Messelandschaft erheblich zu beeinflussen. Bis dahin möchte man nicht nur die Schulden aus der Pandemie-Ära abtragen, sondern auch über 1 Milliarde Euro in den Standort Köln investieren. Dazu gehören auch umfangreiche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, beispielsweise mit einer Photovoltaik-Modulfläche von 20.000 Quadratmetern auf dem neuen Confex-Dach.

Die Koelnmesse bleibt auch im Ausland äußerst aktiv: Insgesamt 21 neue Auslandsmessen wurden seit 2023 etabliert, mit weiteren neun für 2025 geplant. Die internationalen Premiere und Vertragsverlängerungen, unter anderem mit der mächtigen Gamescom, die 2024 mehr als 335.000 Besucher erwartet, zeigen die Stärke des Standorts und die anhaltende Beliebtheit der Veranstaltungen. Laut den Prognosen wird der Umsatz 2025 die Marke von 450 Millionen Euro überschreiten, was einen neuen Rekord darstellen würde.

Herausforderungen im Blick

Doch nicht alles läuft rund. Der Koelnmesse-Chef Gerald Böse warnt vor Risiken im wirtschaftlichen Umfeld, die besonders den Mittelstand betreffen. Der Druck durch steigende Kosten und Bürokratisierung ist spürbar, nicht zuletzt durch die anhaltende Inflation. Trotz dieser Herausforderungen zeigen über 40 Prozent der Unternehmen, dass sie ihre Investitionen in Messen aufrechterhalten wollen, was für die Branche Hoffnung gibt.

Die Messegesellschaft ist sich der umfangreichen wirtschaftlichen Landschaft bewusst, in der sie operiert. Zwischen 2020 und 2022 wurden viele Messen abgesagt, und die Entgangenen Steuereinnahmen belaufen sich auf rund 9,7 Milliarden Euro. Daher lohnt sich jede Anstrengung, den Standort weiterhin attraktiv zu machen und internationale Angebote auszuweiten. Zudem ist das Messegelände dank seiner hervorragenden Verkehrsanbindung und der Nähe zur Innenstadt ein zusätzlicher Anreiz für potenzielle Aussteller und Gäste.

Es bleibt spannend, wie sich die Koelnmesse in den kommenden Jahren entwickeln wird. Eines ist sicher: Die Messen in Köln stehen hoch im Kurs und tragen entschieden zur wirtschaftlichen Belebung der Region bei.

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen