Debüt-Sensation: Castro-Montes begeistert beim 1. FC Köln mit 9:1!
Alessio Castro-Montes debütierte am 4.09.2025 beim 1. FC Köln im Testspiel gegen Schwarz-Weiß Essen und überzeugte.

Debüt-Sensation: Castro-Montes begeistert beim 1. FC Köln mit 9:1!
Ein aufregendes Wochenende für die Fans des 1. FC Köln: Im Testspiel gegen Schwarz-Weiß Essen feierte der FC einen beeindruckenden 9:1-Sieg, bei dem Neuzugang Alessio Castro-Montes sein Debüt gab. Der Trainer Lukas Kwasniok stellte 14 Spieler für die Partie auf und lobte die Leistung von Luca Waldschmidt, der gleich fünf Tore erzielte. Dieses Ergebnis wird die Stimmung im Köln-Umfeld weiter beflügeln und zeigt, dass der FC am richtigen Weg ist, die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen. Besonders Castro-Montes, der nach nur zwei Tagen im Verein gleich 90 Minuten auf dem Platz stand, schien eine wichtige Rolle im Team zu spielen. Laut come-on-fc.com brachte er mit einer tollen Vorarbeit zum ersten Tor frischen Wind ins Spiel.
Der Trainer Kwasniok beobachtete auch, dass Castro-Montes nach 60 Minuten auf die linke Seite versetzt wurde, um seine Spielweise weiter zu variieren. Der junge Spieler hat in den letzten Monaten keine 90 Minuten mehr bestritten, doch Kwasniok ist überzeugt, dass dieser Neuzugang dem Team neue Variabilität geben kann. Castro-Montes, der laut Sportdirektor Thomas Kessler als polyvalent und international erfahren gilt, freut sich auf die Herausforderungen in der Bundesliga. In einem Interview erklärte er, dass er sich für den FC entschieden hat, weil es ein großer Club mit einer leidenschaftlichen Fanbase ist.
Transferupdates und Kaderentwicklung
Die offizielle Transferbilanz des 1. FC Köln für die Saison 2025/26 zeigt, dass der Verein derzeit in einen Umbruch eingetreten ist. Die Einnahmen belaufen sich auf 12,40 Millionen Euro, während die Ausgaben bei 24,43 Millionen Euro liegen, was eine negative Bilanz von 12,03 Millionen Euro ergibt. Neben Castro-Montes schloss der Verein einige wichtige Transfers ab, um den Kader zu verstärken, darunter der Wechsel von Jacob Christensen zu Molde FK, während Stürmer Imad Rondic voraussichtlich an den Karlsruher SC verliehen wird. Diese Entscheidungen werden entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Mannschaft in dieser Saison zu sichern, wie auf transfermarkt.de zu lesen ist.
An den Tribünen des Geißbockheims wird ebenfalls emsig gearbeitet, denn rund 4.000 Fans haben kürzlich für den Ausbau demonstriert. Zwei Wochen vor den Kommunalwahlen in Köln wird der Appell der Verantwortlichen des FC an die Politik immer lauter. Geschäftsführer Philipp Türoff hebt hervor, dass die geplanten Maßnahmen auch dem Breitensport zugutekommen werden. Während einige Parteien wie die CDU ein Einlenken zeigen, bleibt unklar, ob die angestrebten Fußballplätze auf den Gleueler Wiesen tatsächlich realisiert werden können. Oberbürgermeister-Kandidat Markus Greitemann formuliert in diesem Kontext die dringende Notwendigkeit, eine Mehrheit zu finden, die sowohl die Interessen des FC als auch die der Stadtgesellschaft vertritt.