Millionen-Coup in Köln: Der mysteriöse Raubüberfall von Marienburg!
Ein gescheiterter Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Köln, durchgeführt von maskierten Tätern, bleibt ungeklärt.

Millionen-Coup in Köln: Der mysteriöse Raubüberfall von Marienburg!
Ein schockierender Vorfall in Köln, der bereits seit mehr als drei Jahren die Gemüter bewegt, nimmt keine Wendung. Am 22. Juli 2022 wurde ein Geldtransporter in Marienburg überfallen, wobei die Täter mit einer brachialen Aktion und schwerer Waffenstärke für Aufregung sorgten. Laut Rundschau Online geht aus einem Handyvideo hervor, dass die maskierten Männer in grünen Tarnanzügen ein zuvor gestohlenes Auto in Brand setzten und auf der Flucht eine beachtliche Geschwindigkeit entwickelten.
Bei diesem Überfall, der von der Kölner Staatsanwaltschaft der organisierten Kriminalität zugeordnet wird, hatten es die Täter auf einen Geldtransporter der Firma Prosegur abgesehen. Am Morgen des Überfalls wurde dieser von zwei Fahrzeugen ausgebremst. Trotz massiver Bedrohung – die Täter feuerten insgesamt 30 Schüsse ab, ohne dabei Geld zu erbeuten – blieb die Frontscheibe des Transporters standhaft. Es wird vermutet, dass die Täter Insiderinformationen über den Transport und die Route hatten, was die beunruhigende Frage aufwirft: Wer waren diese Profis?
Ermittlungen und weitere Vorfälle
Die Ermittlungen rund um den Überfall dauern an, doch die Kölner Staatsanwaltschaft hält sich bedeckt und gibt keine weiteren Informationen heraus. Es bleibt unklar, wie viele Personen beteiligt waren und ob eine Verbindung zu anderen Kriminalfällen besteht. Der Spiegel berichtet, dass ein Jahr nach dem Vorfall eine Spur nach Belgien führte, die jedoch ins Leere lief. Im Dezember 2024 gab es einen weiteren Überfallversuch am gleichen Punkt, der ebenfalls scheiterte.
Die Sorgen um die Sicherheit in der Stadt bedienen sich nicht nur diesem Vorfall. Im Juli 2025 musste ein Geldtransporter in Brühl einem Überfall entkommen, als sein Fahrer schnelles Handeln bewies und Gas gab. Aktuell lässt sich schwer vorhersagen, ob die Täter bald gefasst werden. Festnahmen gab es bis dato keine.
Ein Blick auf organisierte Kriminalität
Der Überfall auf den Geldtransporter in Köln ist nur ein Beispiel von vielen, die sich in Deutschland beobachten lassen. Laut dem Bundeskriminalamt ist organisierte Kriminalität ein komplexes Phänomen, das strukturierte, geplante Straftaten umfasst und häufig Gewalt und Machtspiele im Hintergrund hat. Vielzahlige Straftaten, von Rauschgift bis Wirtschaftskriminalität, sind häufiger mit internationalen Verbindungen durchzogen.
Die Tatsache, dass die Identität der Täter bis heute im Dunkeln bleibt, ist nicht gerade ein gutes Zeichen für die Sicherheitslage. Anwohner und Unternehmen in Köln hoffen daher auf baldige Aufklärungen der Ermittler. Die Fragen rund um den Überfall und die Möglichkeit, dass eine gut organisierte Gruppe hinter den Taten stecken könnte, werfen einen Schatten über die Stadt, die ihrer Sicherheit wieder mehr Vertrauen schenken möchte.