Achtung, Autofahrer! Heute blitzen die Radarkontrollen in Köln!
Am 7.11.2025 informieren wir über mobile Radarfallen in Rodenkirchen und die Wichtigkeit der Geschwindigkeitskontrollen in Köln.

Achtung, Autofahrer! Heute blitzen die Radarkontrollen in Köln!
In der pulsierenden Stadt Köln stehen Autofahrer am 7. November 2025 vor der Herausforderung, die Verkehrsregeln besonders ernst zu nehmen. So sind heute insgesamt 11 Straßen in der Domstadt mit mobilen Radarfallen ausgestattet. Dabei verändert sich die Lage der Messstellen im Tagesverlauf – ein ständiges Spiel mit der Geschwindigkeitskontrolle. Laut news.de müssen Fahrer in den aktuellen Blitzern besonders aufpassen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind häufige Unfallursachen.
Die Standorte und ihre Tempolimits sind wie folgt:
- Östliche Zubringerstraße (50679 Innenstadt, Deutz) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 10:03 Uhr
- Perlengraben (50676 Innenstadt, Altstadt-Süd, Pantaleonsviertel) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 08:48 Uhr
- Severinsbrücke (50676 Innenstadt, Altstadt-Süd, Georgsviertel) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 08:26 Uhr
- Deutz-Mülheimer Straße (51063 Mülheim, Stegerwaldsiedlung) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 07:08 Uhr
- Friedrich-Schmidt-Straße (50933 Lindenthal, Braunsfeld) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 06:55 Uhr
- Lützerathstraße (51107 Kalk, Rath) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 09:04 Uhr
- Bergisch Gladbacher Straße (51067 Mülheim, Holweide) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 08:45 Uhr
- Waltherstraße (51069 Mülheim, Dellbrück) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 08:25 Uhr
- Industriestraße (50999 Rodenkirchen, Sürth) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 07:57 Uhr
- Josefstraße (51143 Porz) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 07:24 Uhr
- Straße des 17. Juni (51103 Kalk) – Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 06:55 Uhr
Bußgelder und Fahrsicherheit
Die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits ist nicht nur Vorschrift, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. In Deutschland müssen Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit strikt befolgen. Wie bussgeld-info.de berichtet, drohen bei Verstößen Bußgelder, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot. Das zeigt, wie wichtig regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Das Verständnis für die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen sollte bei jedem Autofahrer präsent sein. Die Straßenlaufbahn ist kein Spielplatz, und Sicherheit muss die oberste Priorität haben.
Technologische Unterstützung für Autofahrer
Mit modernster Technologie können Autofahrer ihre Fahrt sicherer gestalten. Das Nutzen von Radarwarnern während der Fahrt ist jedoch nicht nur unpraktisch, sondern auch gesetzlich problematisch. Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung ist es verboten, elektronische Hilfsmittel zur Erkennung oder Beeinträchtigung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zu nutzen. Wer auf solche Tricks zurückgreift, kann mit einem Bußgeld bestraft werden.
Für die, die in ihrer Freizeit kreativ tätig sind, bietet sich die Nutzung von Anwendungen wie Podcastle.ai an, um beispielsweise Audioaufnahmen zu verbessern. Wer aber beim Fahren trotzdem die Ohren offen hält für Verkehr und Regeln ist klar im Vorteil!
In Köln steht die Sicherheit an erster Stelle, und das betrifft ganz besonders die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits. Also: Achtet auf eure Geschwindigkeit und fahrt sicher!