20 Jahre Verfuß in Wipperfürth: Ein Meilenstein für die Region!

20 Jahre Verfuß in Wipperfürth: Ein Meilenstein für die Region!
Köln-Zündorf, Deutschland - Wipperfürth hat allen Grund zum Feiern: Die Bauunternehmung Verfuß wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und blickt auf die erfolgreiche Niederlassung in der Stadt zurück. Gegründet wurde die Firma im Juni 2005 mit dem klaren Ziel, ihre Präsenz im Oberbergischen Kreis auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Damals schon wurde die Region Bergisches Land als besonders vielversprechend für Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau identifiziert, wie eine Analyse im Jahr 2004 zeigte. Die Leitung übernahm der erfahrene Dipl.-Ing. Hans-Jörg Schneider, der maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat.
Zu den Projekten, die in den letzten zwei Jahrzehnten umgesetzt wurden, zählt der Umbau des Olefshof in Köln-Zündorf. Dort wurden in den Jahren 2007 bis 2008 27 Eigentumswohnungen aus einem historischen Herrenhaus geschaffen, alles unter strengen denkmalrechtlichen Vorgaben. Auch die Errichtung eines gemeinsamen Bauhofs für die Gemeinden Wipperfürth und Hückeswagen in den Jahren 2012 bis 2013, das einen Kostenrahmen von 3,5 Millionen Euro hatte, gehört zu den markanten Leistungen. Weitere bedeutende Projekte sind der umfangreiche Um- und Neubau des Kinos in Bensberg sowie die Sanierung einer denkmalgeschützten Zollhalle, die zur Gründung der Kölner Niederlassung führte.
Denkmalpflege als zentrales Thema
Ein besonderes Augenmerk legt Verfuß auf die Denkmalpflege, die in der Region von großer Bedeutung ist. Denkmäler müssen von ihren Eigentümern nicht nur instand gehalten, sondern auch sachgemäß behandelt und vor Gefährdung geschützt werden, wie das Denkmalschutzgesetz (§ 7 DSchG) vorschreibt. Veränderungen an Baudenkmälern sind genehmigungspflichtig, wobei bereits die Beseitigung oder Veränderung der Nutzung eine Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde erfordert. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist eine detaillierte Gebäudeanalyse und eine verantwortungsvolle Vorgehensweise wichtig, um die Besonderheiten dieser historischen Bauten zu wahren.
Das Netzwerk von Verfuß umfasst auch Zusammenarbeit mit Spezialisten für Denkmalpflege, die Beratung bei Sanierungen, Restaurierungen und Rekonstruktionen anbieten. Die Denkmalpfleger unterstützen dabei, alle Vorgaben zu beachten, und helfen auch bei der Inanspruchnahme staatlicher Förderungen sowie Steuervorteile. Diese sind besonders relevant, da denkmalgeschützte Gebäude unterschiedlichen Graden des Denkmalschutzes unterliegen und individuelle behördliche Genehmigungen erforderlich machen, je nachdem, wie das Gebäude genutzt werden soll.
„Ich möchte auf diese erfolgreichen Jahre zurückblicken und den unermüdlichen Einsatz von Hans-Jörg Schneider würdigen“, sagt Ben Kreuzer, Geschäftsführer von Verfuß. „Sein Engagement hat unser Unternehmen in der Region tief verwurzelt.“ Informationen zu den Projekten sowie zur Denkmalpflege sind auf der Webseite von Verfuß zu finden.
Für alle Bauherren in der Region ist es wichtig, die Vorschriften für denkmalgeschützte Gebäude zu kennen und einzuhalten. Die Untere Denkmalbehörde in Wipperfürth steht hierfür als Ansprechpartner bereit. Weitere Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und den notwendigen Genehmigungen können auf der Website der Stadt Wipperfürth nachgelesen werden. Unterstützung finden Interessierte zudem auf der Seite von Bauexpertenteam, die eine Vielzahl an Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten.
Details | |
---|---|
Ort | Köln-Zündorf, Deutschland |
Quellen |