Campus Köln Ost: Neues Gewerbeprojekt auf ehemaligem Schokoladengelände!
In Köln-Westhoven entsteht ab Herbst 2023 der Campus Köln Ost auf dem ehemaligen Stollwerck-Gelände. Dieser umfasst moderne Gewerbeeinheiten und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Campus Köln Ost: Neues Gewerbeprojekt auf ehemaligem Schokoladengelände!
Jetzt wird’s spannend in Köln-Westhoven! Auf dem Gelände der ehemaligen Stollwerck-Schokoladenfabrik entsteht mit dem Campus Köln Ost ein modernes Gewerbeareal, das von Panattoni Deutschland entwickelt wird. Die Bezirksvertretung Porz hat bereits den ersten Schritt unternommen und beschlossen, die Stollwerckstraße auf ihren „endausgebauten“ Zustand zu prüfen, um den Verkehr in dieser lebendigen Ecke zu regeln. Ein kluger Schachzug, denn das Areal wird wohl zusätzlich zum Lkw-Verkehr beitragen, wenn die neuen Gewerbeeinheiten an den Start gehen. Das berichtet die Rundschau Online.
Die Planungen sind hochinteressant: Auf einem Areal von insgesamt 69.400 Quadratmetern sollen sowohl kleinteilige als auch großflächige Gewerbeeinheiten entstehen. Panattoni wird das Ganze in zwei Phasen umsetzen. In der ersten Phase wird ein „City Dock“ mit zehn Einheiten auf rund 10.400 Quadratmetern errichtet, das im dritten Quartal 2023 beginnen soll und bis zum vierten Quartal 2026 fertiggestellt sein wird. Die zweite Phase, die den Panattoni Park umfasst, wird eine Mietfläche von 30.000 Quadratmetern bieten und soll zwischen dem dritten Quartal 2026 und dem dritten Quartal 2027 realisiert werden, wie der Immobilienmanager berichtet.
Ein Blick in die Zukunft der Stadt
Köln befindet sich inmitten einer Entwicklung, die nicht nur Gewerbe- und Industrieflächen betrifft, sondern die gesamte städtische Infrastruktur. Das Stadtentwicklungskonzept für die produzierende Wirtschaft (StEK Wirtschaft) hebt die Knappheit dieser Flächen hervor. Der Rat der Stadt Köln hat dieses Konzept am 13. Februar 2025 beschlossen, um die Bedürfnisse der ansässigen Unternehmen zu berücksichtigen und gleichzeitig den Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Die Stadt Köln hat hier ein ordentliches Mitspracherecht ausgeübt, sodass die Entwicklung des Campus Köln Ost auch den zukunftsfähigen Ansprüchen gerecht wird.
Insgesamt geht es darum, nachhaltige Wirtschaftsflächen zu schaffen und den Standort Köln als Wirtschaftsregion attraktiv zu gestalten. Dazu gehört auch die Idee, neue Flächen für Gewerbe aktiv zu nutzen und die Ansiedlung strategisch zu steuern. Das betont auch Andree Haack, der Beigeordnete für Stadtentwicklung, in seinen Ausführungen zur StEK Wirtschaft.
Die alte Schokoladenfabrik – eine neue Ära
Die historische Schokoladenproduktion in Westhoven wurde zwar 2016 eingestellt und das Unternehmen in den Norden verlegt, doch nun blüht das Gelände in neuem Glanz auf. Es wird als Last-Mile-Logistik- und Gewerbepark umgebaut. Dank einer Baulandreserve gibt es zudem die Möglichkeit, die Mietflächen auf bis zu 14.500 Quadratmeter zu erweitern. Aktuell sind die bestehenden Flächen bereits nahezu vollvermietet, was zeigt, dass die Nachfrage in Köln wirklich hoch im Kurs steht.
Besonders wichtig ist nun die Fußgängersicherheit in der Stollwerckstraße. Momentan fehlt es an einer durchgehenden Gehwegführung, was die Bezirksvertretung Porz als Sicherheitsrisiko einschätzt. Deshalb wird auch hier eine ausreichende Gehweggestaltung zwischen der Kölner Straße und der Straße Am Westhover Berg eingefordert, denn diese kleinen, aber entscheidenden Schritte sind einfach notwendig!
Insgesamt darf man gespannt sein, wie sich das Bild in Westhoven in den kommenden Jahren verändern wird. Der Campus Köln Ost wird sicherlich nicht nur für die ansässigen Unternehmen, sondern auch für die gesamte Nachbarschaft neue Perspektiven eröffnen und frischen Wind in die Region bringen. Man darf sich umso mehr auf die Fortschritte freuen!