Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Züge fallen aus – Ersatzbusse bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof vom 11. bis 14. Juli 2025 führen zu Ausfällen auf mehreren Zuglinien. Ersatzbusse werden bereitgestellt.

Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof vom 11. bis 14. Juli 2025 führen zu Ausfällen auf mehreren Zuglinien. Ersatzbusse werden bereitgestellt.
Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof vom 11. bis 14. Juli 2025 führen zu Ausfällen auf mehreren Zuglinien. Ersatzbusse werden bereitgestellt.

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Züge fallen aus – Ersatzbusse bereit!

Am kommenden Wochenende wird der Kölner Hauptbahnhof erneut zum Schauplatz umfangreicher Bauarbeiten, die ab Freitag, dem 11. Juli, um 14 Uhr beginnen und bis Montag, dem 14. Juli, um 5 Uhr andauern. Wie Ruhr24 berichtet, stehen Weichenerneuerungen auf dem Plan, die über das Wochenende hinweg die Zugverbindungen erheblich beeinträchtigen werden.

Betroffen sind die wichtigen Zuglinien RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 27 und RB 38. Auf einigen dieser Strecken wird es zu Teilausfällen kommen, die die Pendler und Reisenden vor Herausforderungen stellen werden. Die Bahnsteige 6, 7 und 8 sind während der Bauarbeiten nur einseitig nutzbar, was zusätzliche Umsteige- und Wartezeiten mit sich bringt.

Details zu den Einschränkungen

Besonders betroffen sind folgende Verbindungen:

  • RE 12: zwischen Köln Messe/Deutz und Euskirchen
  • RE 22: zwischen Köln Messe/Deutz und Erftstadt (Ersatzhalt in Hürth-Kalscheuren)
  • RB 24: zwischen Köln Messe/Deutz und Hürth-Kalscheuren
  • RB 27: zwischen Troisdorf und Pulheim
  • RB 38: zwischen Köln Messe/Deutz und Horrem

Für diese Linien werden Ersatzbusse bereitgestellt, die zwischen Köln und Erftstadt verkehren. Zusätzlich sind die S-Bahn-Linien S12 und S19 als Alternativen zu nutzen, um nach Troisdorf zu gelangen. Damit bleibt den Reisenden in dieser Zeit wenig Spielraum, um ungehindert ans Ziel zu kommen.

Sanierungsprogramm der Deutschen Bahn

Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Sanierungsprogramms „S3“ der Deutschen Bahn, das bis 2027 verfolgt wird. Ziel des Programms ist es, die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Bahnverkehr zu verbessern. Dies nimmt der Bahn nicht nur hohe Investitionen von 53 Milliarden Euro in die Hand, sondern beinhaltet auch die Sanierung von 13 Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen, darunter die Strecken Emmerich–Oberhausen und Troisdorf–Koblenz–Wiesbaden. Wie Tag24 feststellt, wird die Bauzeit auch in Zukunft zu weiteren Einschränkungen für die Reisenden führen, bis sich die Situation verbessert hat.

Zusätzlich gibt es eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen, wie die Erneuerung von Weichen und die Installation neuer Überleitstellen, die das Netz fit für zukünftige Anforderungen machen sollen. Deutsche Bahn erklärt, dass die Erwartungen an das Sanierungsprogramm hoch sind: Die Senkung der infrastrukturbedingten Verspätungen um 20% bis 2027 soll ebenso Realität werden wie eine Pünktlichkeit im Fernverkehr zwischen 75 und 80%.

Obwohl die Bauarbeiten eine Herausforderung für viele Pendler darstellen, bietet das Sanierungsprogramm die Aussicht auf ein besseres Bahnerlebnis in der Zukunft. Reisende können sich über aktuelle Informationen zur Sperrung jederzeit auf den Plattformen www.zuginfo.nrw oder in der App „DB Bauarbeiten“ informieren.