Künstlerische Insekten: Wie Ise Dederichs Sammeltassen neu interpretiert!

Künstlerische Insekten: Wie Ise Dederichs Sammeltassen neu interpretiert!
Nippes, Deutschland - Was gibt’s Neues in Köln? Eine spannende Ausstellung wird bald die Kulturfreunde der Stadt begeistern. Die Künstlerin Ise Dederichs wird mit ihrer Serie „Die letzten ihrer Art“ zwischen Nostalgie und Naturbewusstsein ihre Werke präsentieren. Ab dem 29. Juli öffnet das SBK-Waagehaus seine Pforten, gefolgt von einer weiteren Vernissage im Torhaus der Flora am 13. August. Hier wird die Künstlerin in gewohnt handwerklicher Präzision nostalgische Sammeltassen mit Insekten in Szene setzen – eine kreative Hommage an die bedrohten Geschöpfe unserer Natur.
Dederichs, die im Alter von 17 Jahren aus Hattingen nach Köln zog, hat in ihrer Laufbahn von der Sozialpädagogik über das Theatermanagement zur bildenden Kunst gefunden. Seit 2019 konzentriert sie sich ganz auf die Malerei. In ihren Arbeiten kombiniert sie die filigranen Motive von alten Sammeltassen mit Insekten wie Fliegen, Libellen und Käfern und schafft damit eine interessante Verbindung zur Natur. „Insekten sind Kunstwerke der Natur“, erklärt sie. Ihre Bilderserie stellt eine spannende Verbindung zwischen Tradition und Ökologie dar.
Ausstellungen und neue Werke
Das SBK-Waagehaus wird vom 29. Juli bis 20. August mit Dederichs’ Werken zu sehen sein, während das Torhaus der Flora vom 13. August bis 18. August die Kunstliebhaber anzieht. Die Vernissagen sind jeweils um 15 Uhr, und alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Anlässlich ihrer Arbeiten wird auch eine Serie von Exponaten unter dem Titel „Nostalgie im Quadrat“ ausgestellt, in der kleinformatige Ölbilder von Sammeltassen zu bewundern sind. Diese Werke zeigen, wie die Künstlerin Tradition und persönliche Erinnerungen mit modernen Themen verflechtet.
Zusätzlich hat Dederichs am 1. Juli ein neues Atelier in Fort X eröffnet. Vom 19. bis 21. September nimmt sie an den Offenen Ateliers teil und wird ihre Arbeitsweise und künstlerischen Prozesse mit dem Publikum teilen. Das Malen selbst bringt Dederichs große Freude; sie richtet sich oft nach dem Licht und arbeitet bevorzugt ab dem Mittag bis in die Nacht.
Ein Blick über den Tellerrand
Doch nicht nur Dederichs ist Teil der lebendigen Kunstszene in Köln. Wie kunst.lokal-koeln.com berichtet, zeigt auch die Künstlerin Ulla Zacher jüngst interessante Arbeiten, die sich mit der Flora ihrer Heimat auseinandersetzen. Beide Künstlerinnen, die unabhängig voneinander unter der Anleitung von Bernd Finkenwirth zur Ölmalerei der Alten Meister fanden, sind ein hervorragendes Beispiel für das, was die Kölner Kunstszene zu bieten hat.
Die Stadt Köln ist ein Zentrum für kreative Köpfe. Mit Veranstaltungen wie der Art Cologne oder dem DC Open Gallery zieht sie Kunstschaffende und -liebhaber aus allen Ecken der Welt an. Die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Szene zeigen, wie wichtig Kunst für das kulturelle Leben einer Stadt ist.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Verbindung zu den Geschichten hinter den Kunstwerken herzustellen, denn in Köln passiert immer etwas Spannendes – da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Nippes, Deutschland |
Quellen |