Historischer Jubel im Krankenhaus Holweide: 100.000ste Geburt!
Am 24.10.2025 erblickte Elijah Hildebrandt als 100.000stes Kind das Licht der Welt im Krankenhaus Holweide, bekannt für exzellente Geburtshilfe.

Historischer Jubel im Krankenhaus Holweide: 100.000ste Geburt!
Am 24. Oktober 2025 wurde im Krankenhaus Holweide in Köln ein ganz besonderer Jubilar geboren: Elijah Hildebrandt erblickte das Licht der Welt und markierte dabei die einhunderttausendste Geburt der Klinik. Diese beeindruckende Zahl spricht für sich und zeigt, wie sehr die Frauenklinik in den letzten Jahren gewachsen ist. Angelika Hildebrandt, die stolze Mutter, kann sich über die Geburt ihres ersten Kindes freuen.
Prof. Dr. Michael Mallmann, der Chefarzt der Frauenklinik, und Heidi Schweizer, die leitende Hebamme, äußerten sich zur Bedeutung dieser Wahl des Zeitpunkts für das Krankenhaus. Seit der Eröffnung im Jahr 1972 hat sich das Holweide immer wieder als ein wichtiger Anlaufpunkt in der Geburtshilfe hervorgetan. Das Haus ist bekannt für seine exzellente Betreuung bei Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften.
Ein Perinatalzentrum der Spitzenklasse
Was macht das Krankenhaus Holweide so besonders? Es bietet ein umfassendes Spektrum an geburtshilflichen Leistungen, das von natürlichen Geburten bis hin zur Versorgung von Frühgeburten reicht. Das Holweide ist nicht nur eine Geburtsklinik, sondern bildet mit seiner Neonatologie auch ein Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe „Level 1“. Dies bedeutet, dass es speziell auf die Bedürfnisse von Früh- und Neugeborenen ausgerichtet ist. Im Jahr 2024 wurde zudem eine neue Wöchnerinnenstation eingerichtet, die Familienzimmer anbietet, was die Bindung zwischen Eltern und Kind fördert.
In Nordrhein-Westfalen ist die Frauenklinik eine der größten ihrer Art. Hier kommen jährlich rund 1.800 Babys zur Welt. Die Klinik unterstützt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen, was ihren hervorragenden Ruf weiter festigt.
Neuerungen und Qualitätsinitiativen
Im Sommer 2025 wurde der erste „Hebammenkreißsaal“ in einem Perinatalzentrum Level I in Köln eröffnet. Das ist ein echter Schritt nach vorne für die Geburtshilfe in der Region. Ab November 2025 wird die Frauenklinik zudem an der Studie „MAM-Care“ teilnehmen, die die Selbstbestimmtheit der Mütter während der Geburt untersucht. Dabei wird der Fokus auf die Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mütter gelegt.
Zusätzlich startet im Oktober 2025 das Programm „Qualität Geburt“. Hierbei handelt es sich um Fortbildungsmaßnahmen für Schwangere und Screeningmaßnahmen nach der Geburt. Diese Initiativen zeigen, dass das Krankenhaus Holweide großen Wert auf die Qualifikation des Personals und die Zufriedenheit der Eltern legt.
Der Weg zu den Besten
Das Krankenhaus Holweide hat eine Geschichte, die von bemerkenswerten Persönlichkeiten geprägt wurde. Der erste Chefarzt, Prof. Dr. Herbert Brehm, leitete die Klinik von 1972 bis 1989, gefolgt von Prof. Dr. Friedrich Wolff und Prof. Dr. Werner Neuhaus, der bis 2023 das Steuer führte. Prof. Dr. Michael Mallmann, der die Klinik seit 2023 leitet, hat mit seinem Team die Frauenklinik fest auf die Zukunft vorbereitet.
Wer sich über die Qualität der Versorgung in Perinatalzentren informieren möchte, kann dies auf Plattformen wie perinatalzentren.org tun. Hier werden wichtige Daten zur Versorgungsqualität veröffentlicht, die werdenden Eltern und einweisenden Ärzten helfen, die passende Klinik auszuwählen.
Das Krankenhaus Holweide ist mehr als nur ein Geburtsort – es steht für eine umfassende Versorgung in der Geburtshilfe und wird als Teil des Gesundheitscampus Merheim in den kommenden Jahren sein Angebot in der Geburts-, Perinatal- sowie Kinder- und Jugendmedizin weiter ausbauen.
Für die Mitarbeiter und Besucher des Krankenhauses ist Elijah Hildebrandt nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Symbol für die bedeutende Rolle, die diese Klinik in der Region spielt.