Schlaue Raumlösungen: Kölner Architektin begeistert beim Tag der Architektur!

Schlaue Raumlösungen: Kölner Architektin begeistert beim Tag der Architektur!
Sülzgürtel 18, 50937 Köln, Deutschland - Ein ganz besonderes Highlight steht am kommenden Wochenende für Architekturinteressierte in Köln auf dem Programm. Der Tag der Architektur wird am 28. und 29. Juni stattfinden und lockt in die Stadt mit vielen spannenden Projekten und Führungen. Unter dem Motto „Umbauten und Umgestaltungen“ zeigt sich, wie kreatives Denken und modernes Design eng miteinander verzahnt sind. Ein Paradebeispiel dafür sind Bruno und Mateo, zwei 13-jährige Zwillinge, deren Bedürfnissen mit einer cleveren Raumgestaltung in ihrer Eigentumswohnung in Sülz Rechnung getragen wurde.
Die Kölner Architektin Maria Nagy wurde engagiert, um in dem 23 Quadratmeter großen Zimmer der Zwillinge eine harmonische Aufteilung zu schaffen. Die Herausforderung: Ein unverrückbares Fenster sowie die Elektroverteilung mussten berücksichtigt werden. Doch mit einem geschickten Design, das eine geschwungene Wand zur Aufteilung der Räume nutzt, fand sie eine innovative Lösung. Die Betten stehen nun auf Podesten, unter denen sich praktische Kleiderschränke verstecken. Am Samstag um 14, 15 und 16 Uhr wird Mary Nagy ihre Umsetzung vor Ort präsentieren und zeigen, wie man mit Platzmangel kreativer umgeht.
Vielfältige Architekturlandschaft in Köln
Der Tag der Architektur zieht nicht nur die Blicke auf die gelungene Umgestaltung des Zwillingszimmers. Insgesamt präsentieren sich in Köln zehn spannende Bauprojekte, darunter die Holzwerkstatt Alte Feuerwache, das Neubau-Gymnasium Deutz und die sanierte Hauptgeschäftsstelle des Automobil Club Verkehr in Rodenkirchen. Auch in Ehrenfeld lädt die Rheinische Musikschule zu einem Besuch ein. Durch die Vielzahl an Projekten wird die kreative Vielfalt und die Innovationskraft der Architektur in Köln eindrucksvoll vor Augen geführt.
Am Sonntag, dem 29. Juni, wird Maria Nagy zudem eine Führung durch das „Loft T“ am Asbergplatz 2 anbieten, das von einem dunklen Dachboden in einen lichtdurchfluteten Raum mit großen Fenstern verwandelt wurde. Ein durchdachtes Konzept sorgt dafür, dass auch nach dem Austausch morsche Holzbalken und der Neugestaltung der Außenterrasse der Charme des Altbaus erhalten bleibt. Führungen sind ebenfalls um 14, 15 und 16 Uhr angesetzt.
Ein Paradigmenwechsel in der Architektur
Der Fokus auf Umbauten und Anpassungen hat nicht ohne Grund an Bedeutung gewonnen. Die Publikation „Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns“ thematisiert diese Entwicklung und zeigt, dass Umgestaltungen eine Antwort auf die aktuellen ökologischen Herausforderungen der Bauindustrie liefern können. Laut Baukultur Nordrhein-Westfalen ist der Erhalt älterer Gebäude entscheidend für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das Architektenverständnis hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Es wird zunehmend der Gedanke geschätzt, dass die Wiederverwendung bestehender Strukturen nicht nur sinnvoll, sondern auch architektonisch wertvoll sein kann.
Im Rahmen eines Diskurses am Urban Future Forum wurde hervorgehoben, dass die Baukultur in Deutschland die Anliegen des Umdenkens ernst nehmen muss. So ist es an der Zeit, dass der Fokus weg von Abriss und Neubau hin zu einem respektvollen Umgang mit dem bestehenden Baubestand wandert. Auch die Bundesregierung plant, neue politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Umbau und die Sanierung unterstützen. Ein echter Schritt in die richtige Richtung!
Für alle, die sich für Architektur und Stadtentwicklung interessieren, wird dieses Wochenende ein wahres Fest der Baukunst. Viele Anregungen und Ideen warten darauf, entdeckt zu werden. Die Teilnahme am Tag der Architektur könnte somit der erste Schritt in eine nachhaltigere Zukunft sein – für die Architektur und für die Stadt Köln.
Details | |
---|---|
Ort | Sülzgürtel 18, 50937 Köln, Deutschland |
Quellen |