Krisenstimmung im DFB-Team: Nagelsmann plant radikale Umstellungen!
Nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei steht das DFB-Team vor dem Spiel gegen Nordirland unter Druck. Anpfiff in Müngersdorf ist um 20:45 Uhr.

Krisenstimmung im DFB-Team: Nagelsmann plant radikale Umstellungen!
Heute steht das deutsche Nationalteam unter Druck. Nach der ernüchternden 0:2-Niederlage gegen die Slowakei ist die Krisenstimmung spürbar. Vor dem anstehenden Qualifikationsspiel gegen Nordirland zeigt sich Bundestrainer Julian Nagelsmann nachdenklich und angespannt. Er ist sich sicher, dass emotionales Engagement in der letzten Partie gefehlt hat, was die Leistung seiner Mannschaft erheblich beeinträchtigt hat. „Die Emotionalität war der Hauptgrund für unseren Misserfolg“, erklärt Nagelsmann und vergleicht die Lage mit einer DFB-Pokal-Partie, bei der ein unterlegener Gegner überraschend stark auftritt. Um den drohenden Abstieg in der Qualifikation abzuwenden, muss das Team jetzt liefern und Wiedergutmachung leisten.
Nagelsmann sieht seinerseits die Notwendigkeit radikaler Veränderungen in der Startelf. Der Trainer hat in den letzten Tagen zahlreiche Gespräche mit seinen Spielern geführt und plant, einige von ihnen aus der ersten Reihe auszutauschen. Spieler wie Serge Gnabry, Angelo Stiller und Maximilian Mittelstädt müssen mit ihrer Platzierung in der Startelf rechnen, während Robert Andrich und Paul Nebel auf einen Einsatz von Beginn an hoffen dürfen. „Angst ist keine Lösung“, betont der Bundestrainer, der optimistisch ist, dass seine Elf mit neuem Geist auf das Feld gehen kann. Das nächste Spiel findet heute Abend um 20:45 Uhr in Köln-Müngersdorf statt, wo die Partie live im Free-TV und in Livestreams zu sehen ist.
Neue Impulse für die Mannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich in einer misslichen Lage befunden. Nach drei Länderspielpleiten in Folge, zuletzt gegen die Slowakei, hat Nagelsmann sein Vertrauen in einige Spieler vorübergehend in Frage gestellt. „Ich bin mir unsicher, ob ich positiven Einfluss ausüben konnte“, räumt Nagelsmann ein. Laut den jüngsten Rückmeldungen sind viele Akteure nicht in Bestform und passen nicht zu den körperlichen Anforderungen, die das Spiel gegen den starken Gegner Nordirland mit sich bringt.
Eine bilanzielle Analyse hat nicht nur die kritischen Stimmen laut werden lassen, sondern auch Fragen zur Zukunft des Trainers aufgeworfen. Nagelsmanns bisherige Erfolgserlebnisse sind fühlbar hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was die Diskussion um seine Position befeuert. Die Herausforderung, die beiden letzten Spiele zu gewinnen, um die direkte WM-Qualifikation zu sichern, ist mehr denn je präsent. Da bleibt nur zu hoffen, dass der neue Wind, den die Veränderungen in der Aufstellung bringen sollen, zur Wende führt.
„Wir müssen Einsatz und Willen zeigen“, fordert Nagelsmann. Dies ist nicht nur eine Strategie, sondern auch ein Aufruf an die Mannschaft, endlich die Emotionen hervorzulocken, die in den letzten Spielen gefehlt haben. Die nächste Chance, diese Botschaft auf dem Platz zu verankern, bietet sich heute Abend gegen Nordirland. Wird die deutsche Nationalmannschaft in Köln den ersten Schritt machen, um die Wende einzuleiten?
Die Antwort darauf erwartet nicht nur das Trainerteam, sondern auch die Fans, die auf eine leidenschaftliche Performance hoffen. Nur mit einem engagierten Spiel kann Deutschland dem Druck standhalten und den negativen Trend durchbrechen.
Mehr Informationen zu den Entwicklungen und dem Spiel gibt es bei News38, Sportschau und Zeit.