Kölns Traditionskneipe Leev Marie erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Mark Junglas hat die traditionsreiche Kneipe "Marienbildchen" in Köln-Lindenthal renoviert und als "Leev Marie" eröffnet.
Mark Junglas hat die traditionsreiche Kneipe "Marienbildchen" in Köln-Lindenthal renoviert und als "Leev Marie" eröffnet. (Symbolbild/MK)

Kölns Traditionskneipe Leev Marie erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Köln-Lindenthal, Deutschland - Die Kölner Kneipenszene hat ein neues Highlight: Die Traditionskneipe „Leev Marie“ im Stadtteil Lindenthal ist nach aufwendigen Renovierungsarbeiten wieder eröffnet worden. Mark Junglas, der kreative Kopf hinter dem Projekt, wollte ursprünglich einen Smash-Burger-Laden ins Leben rufen. Doch als er die „Marienbildchen“ im Dezember 2024 erwarb, stellte er schnell fest, dass noch viel Handlungsbedarf bestand. Das Gebäude, das aus dem Jahr 1836 stammt, war in einem sehr schlechten Zustand. Bei den Renovierungsarbeiten kamen insgesamt sieben Container voller Bauschutt zum Vorschein, und die ehemalige Küche war stark verschimmelt, sodass sie komplett entkernt werden musste.

Junglas, der mit Freunden schnell Handwerker organisierte, hielt jeden Schritt der Sanierungsarbeiten auf seinen Social-Media-Kanälen fest. Besonders bemerkenswert ist, dass eines seiner Videos fast eine Million Aufrufe erreichte. Am 4. April konnte er schließlich die Pforten zur „Leev Marie“ öffnen, nachdem der ursprüngliche Eröffnungstermin während des Karnevals nicht eingehalten werden konnte. Die Resonanz auf die Eröffnung fiel durchweg positiv aus, jedoch sieht Junglas noch Spielraum für Verbesserungen.

Kölsche Küche im Fokus

Besonders stolz ist der Wirt auf die kölsche Spezialität Himmel und Äd, die er persönlich zubereitet. Sein Ziel ist es, innerhalb der nächsten zehn Jahre für das beste Himmel und Äd in Köln bekannt zu sein. Dies zeigt, dass es Junglas nicht nur um die Wiederbelebung einer Traditionskneipe geht, sondern auch um eine tiefere Vernetzung mit der Kölner Küche, die nicht nur in Brauhäusern und bei Omas zu finden ist, sondern auch in traditionellen Eckkneipen und Restaurants der Stadt, die für rheinische Gerichte bekannt sind.

Die Vielfalt der kölschen Küche ist beeindruckend, mit klassischen Gerichten wie Halve Hahn, kölscher Kaviar und für viele unverzichtbar – Himmel un Äd mit Flönz. Ständig wechselnde Angebote und bodenständige Hausmannskost lassen die Herzen der Liebhaber rheinischer Traditionen höher schlagen.

Die Kunst der Smash-Burger

Was wäre eine Kneipe ohne ein gutes gastronomisches Angebot? Hier kommt der Einfluss der „Burger Vision“ ins Spiel. Ursprünglich als Smash-Burger-Laden konzipiert, bleiben die ansässigen Burger-Experten nicht ungenutzt. Sie haben ihre eigenen, einzigartigen Smash-Burger-Kreationen im Repertoire, die durch eine knusprige Textur bestechen. Diese Burger, die in den Filialen in Hamburg und Berlin bereits große Erfolge feiern, sind so zubereitet, dass die Innenseite saftig und geschmackvoll bleibt, während die Außenseite knusprig wird.

Ein wenig Pioniergeist hat also nicht geschadet, und die Kombination aus traditioneller Kölner Küche und dem Trend der Smash-Burger könnte die „Leev Marie“ ganz nach oben katapultieren. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Geschmack könnte die Kneipe sich schnell in der Kölner Gastro-Szene etablieren und ein beliebter Treffpunkt für alle werden, die das Gute alte mit dem Neuen verbinden wollen.

So bleibt abzuwarten, wie sich die „Leev Marie“ weiterentwickelt und ob Mark Junglas sein ambitioniertes Ziel verwirklichen kann. Klar ist jedoch, dass im Herzen Kölns gerade etwas ganz Besonderes entsteht.

Details
OrtKöln-Lindenthal, Deutschland
Quellen