Kölner Tanzschule feiert 40 Jahre: Von Babys bis 93-Jährige tanzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Kölner Tanzzentrum an der Weißhausstraße feiert 40 Jahre, begeistert Generationen und fördert Gesundheit durch Tanz.

Das Kölner Tanzzentrum an der Weißhausstraße feiert 40 Jahre, begeistert Generationen und fördert Gesundheit durch Tanz.
Das Kölner Tanzzentrum an der Weißhausstraße feiert 40 Jahre, begeistert Generationen und fördert Gesundheit durch Tanz.

Kölner Tanzschule feiert 40 Jahre: Von Babys bis 93-Jährige tanzen!

In Köln-Sülz feiert das Tanzzentrum an der Weißhausstraße ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre besteht die Einrichtung bereits und erfreut sich einer treuen Schar an Tanzbegeisterten. Die Leitung hat seit den Anfängen Barbara Minzenmay-Pfeiffer inne, die nach einem spannenden Praktikum auf einer Pferderennbahn den Sprung in die Tanzpädagogik wagte. „Wir haben Teilnehmer von 0 bis 93 Jahren“, sagt die leidenschaftliche Tanzlehrerin stolz. Von „Fit-mit-Baby“ über Windelflitzer bis hin zu speziellen Angeboten für Singles – für jeden ist etwas dabei.

Doch die Volksseele tanzt nicht nur wegen der bunten Kurse. Die pandemiebedingte Kluft in den Teilnehmerzahlen, verstärkt durch die Einführung der Offenen Ganztagsschule, hat auch das Tanzzentrum erreicht. Doch Barbara Minzenmay-Pfeiffer lässt sich nicht entmutigen. Der Erfolg TV-Formate wie „Let’s dance“ hat das allgemeine Interesse am Tanzen wieder gesteigert, und ihre Schule vermittelt echte Fähigkeiten jenseits von reinen Choreografien. In Zeiten, in denen das Rollenverständnis in vielerlei Hinsicht neu definiert wird, ist die Tanzschule auch ein Ort, wo gleichgeschlechtliche Paare und Frauen in Führungsrollen akzeptiert und gefördert werden.

Der Einfluss des Tanzens auf die Gesundheit

Tanzen wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Fitness aus, sondern hat auch weitreichende Vorteile für die psychische Gesundheit. Eine Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland zeigt, dass vor allem bei 18-34-Jährigen und 35-49-Jährigen psychische Störungen häufig auftreten. Die Gründe liegen oft in sozialen Aspekten, die durch das Tanzen ausgeglichen werden können. Der Teilnahme an Kursen fördert nicht nur die körperliche Bewegung, sondern auch die soziale Interaktion und das kreative Ausdrucksvermögen – alles Faktoren, die zur Stärkung der psychischen Ressourcen beitragen. Tanzvereinigung Schweiz unterstreicht, dass diese positiven Effekte zunehmend anerkannt werden sollten.

Die Tanzpädagogik bietet einen wichtigen Raum für körperliche Auseinandersetzung und individuelle Entwicklung, was besonders für Erwachsene in einer Lebensphase von 30 bis 60 Jahren wertvoll ist, in der viele Herausforderungen zu bewältigen sind. Kritische Lebensereignisse können für viele belastend sein, und hier spielt die Tanzschule eine unterstützende Rolle. Barbara Minzenmay-Pfeiffer legt großen Wert darauf, dass ihre Tanzschule nicht nur ein Ort des Lernens ist, sondern auch eine Gemeinschaft bildet, die Unterstützung und sozialen Austausch ermöglicht.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft des Tanzzentrums sieht vielversprechend aus. Die Tochter von Minzenmay-Pfeiffer, Alexandra, unterrichtet mittlerweile bereits die Kinder ehemaliger Schüler, und das Konzept der Tanzschule wird stetig weiterentwickelt. Neben den klassischen Tänzen, die in vielen Tanzschulen ein zentraler Bestandteil sind, kommen auch moderne Formate wie Line Dance zum Tragen.

In einer Zeit, in der das Bedürfnis nach sozialer Interaktion und Bewegung immer wichtiger wird, sind Einrichtungen wie das Tanzzentrum ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesellschaft. Die Kombination aus körperlicher Betätigung, sozialen Kontakten und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten könnte die Lösung für viele gesundheitliche Probleme bieten und einen positiven gesellschaftlichen Wandel einleiten. Barbara Minzenmay-Pfeiffer und ihre Tanzschule zeigen, wie es geht – mit Leidenschaft, Offenheit und einem klaren Fokus auf die Menschen. Das ist ein Grund zum Feiern!